InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herbert Liedel. Bilder, die bleiben

ID: 1283461

Das Museum Industriekultur in Nürnberg präsentiert das fotografische Vermächtnis Bildjournalisten und Fotodesigners Herbert Liedel


(LifePR) - Mit einer Dokumentation alter Nürnberger Firmen begann Mitte der 1980er Jahre die langjährige, kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Herbert Liedel und dem Museum Industriekultur. Ein Kernthema des studierten Sozialwirtes, der sich gleich nach Abschluss des Studiums ganz der Fotografie gewidmet hatte, war die Dokumentation Stadt- und industriegeschichtlicher Themen.
In zwei Ausstelllungen (2010 und 2014) präsentierte er beispielsweise eine Gegenüberstellung historischer und aktueller Ansichten der Fürther Straße als prototypische Achse der Industrialisierung oder die Darstellung der Stadtgrenzen von der Stadtmauer bis zum heutigen Grenzverlauf.
Daneben war unter anderem bei der großen Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des 1.FCN oder an der Präsentation zur Lebensgeschichte des wohl größten Club-Idols Max Morlock beteiligt.
Herbert Liedel war von Anfang an dabei
Die Entwicklung des Museums Industriekultur in der ehemaligen Schraubenfabrik des Julius Tafel zu einem Technik- und sozialgeschichtlichen Museum von heute nahezu 6000qm Ausstellungsfläche hat Herbert Liedel von Anfang an begleitet und mit eindrucksvollen Bildern mitgestaltet.
Als im Museum dann ein Schwerpunkt "Fotografie als technische Kunst" begründet wurde, war Herbert Liedel natürlich auch mit dabei. Seiner Initiative ist die gemeinsame Gründung der Nürnberger "Fotoszene" zu verdanken. Der Zusammenschluss regionaler Berufsfotografen und Fotokünstler initiierte in den Folgejahren zahlreiche Ausstellungen und Projekte, auch im Museum Industriekultur.
Großer Fotokünstler und waschechter Franke
Als echter Nürnberger in Gostenhof geboren, galt seine Liebe der fränkischen Landschaft und ihrer faszinierenden Natur, dem Sport und eben auch den Industriedenkmalen in der Region, wie beispielsweise dem "Alten Kanal", den Mühlen oder der Eisenbahn. Auf diese Weise machte Herbert Liedel seiner fränkischen Heimat mit der Kamers immer wieder die schönsten Liebeserklärungen.




Aus seiner Begeisterung für neue Themen und der kreativen Entwicklung weiterer Projekte wurde Herbert Liedel durch seinen viel zu frühen Tod herausgerissen, wodurch auch laufende Projekte unvollendet blieben.
Ein Projekt war z. B. die Gegenüberstellung eines kleinen historischen Fotobestands des Militärfotografen Ray D''Addario, den dieser im Rahmen einer Ausstellung in den 1990er Jahren dem Museum überlassen hatte. Unmittelbar nach Kriegsende dokumentierte D''Addario das zerstörte Nürnberg in eindrucksvollen, einzigartigen Bildern und Herbert Liedel zeigte nun an einigen Beispielen, wie sich die Stadt aus der jeweils gleichen Perspektive heute präsentiert.
Dieses Projekt und eine repräsentative Auswahl seines fotografischen Vermächtnisses, seiner zahlreichen Bildbände und Dokumentarfilme werden in der Ausstellung "Herbert Liedel. Bilder die bleiben" zu sehen sein.
Museum Industriekultur: 05.11. ? 06.12.2015, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg
Weitere Informationen: https://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/herbert-liedel-bilder-die-bleiben-939/

hl-studios engagiert sich in der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur sowie in anderen Kultur- und Sozialprojekten der Metropolregion Nürnberg: http://www.hl-studios.de/ ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Rund 90 Mitarbeiter engagieren sich seit über zwanzig Jahren in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

hl-studios engagiert sich in der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur sowie in anderen Kultur- und Sozialprojekten der Metropolregion Nürnberg: http://www.hl-studios.de/ ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Rund 90 Mitarbeiter engagieren sich seit über zwanzig Jahren in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gauland unterstützt Pretzell bei Einsatz von Waffen gegen Flüchtlinge
Gebrauchtgeräte liefern sensible Daten zum Schnäppchenpreis mit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.11.2015 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283461
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

angen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herbert Liedel. Bilder, die bleiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HC Erlangen und Florian von Gruchalla verlängern Vertrag ...

sten Tag an mit Professionalität, einem starken Willen und Teamgeist überzeugt. Sein Debüt in der 1. Liga gab der schnelle Linkshänder mit der HSG Düsseldorf im Sommer 2006. In seiner ersten Bundesliga-Saison war der damals 17-Jährige der jüng ...

HC Erlangen empfängt die HBW Balingen-Weilstetten ...

HCE einige weiße Überraschungen für seine Fans bereit hält, sind im Online-Shop erhältlich. Die Abendkassen öffnen am Donnerstag bereits um 17.30 Uhr. Im Hinspiel im Oktober konnte sich der HC Erlangen bei den ?Galliern von der Alb? mit ...

Handball: HC Erlangen unterliegt dem Rekordmeister Kiel ...

herren ihre Abwehr umstellten und dem HC Erlangen davoneilten. Der erste Durchgang war geprägt von beiden Abwehrreihen. Sowohl die Hausherren aus Kiel, als auch der HC Erlangen stellten eine massive Abwehr aufs Parkett der Sparkassen-Arena. Der HC E ...

Alle Meldungen von hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 116


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.