Diabetes: Einmal Tabletten, immer Tabletten? / Dank gesünderem Lebensstil geht''s manchmal wieder ohne
(ots) - Nach der Diagnose eines Typ-2-Diabetes bekommen
fast alle Patienten blutzuckersenkende Tabletten verordnet. Die
Neigung zum Typ-2-Diabetes ist genetisch bedingt, aber vor allem
Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Krankheit. "Wie es
danach weitergeht, hat der Patient auch selbst in der Hand", erklärt
der Diabetologe und Ernährungsspezialist Dr. Andreas Lueg aus Hameln
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Viele können die Dosis ihres
Medikamentes verringern oder es absetzen, wenn sich die Zuckerwerte
durch Abbau von Übergewicht und regelmäßige Bewegung verbessern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.11.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283186
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diabetes: Einmal Tabletten, immer Tabletten? / Dank gesünderem Lebensstil geht''s manchmal wieder ohne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).