Schwäbische Zeitung: Zuhören, nicht den Mund verbieten - Kommentar zum Streit bei den Grünen
(ots) - Nicht Boris Palmer ist es, der den Grünen
schadet. Die Chefin der Grünen Jugend selbst erweist ihrer Partei
einen Bärendienst.
Man muss Palmer nicht zustimmen, wenn er mit Blick auf die
Flüchtlingskrise schreibt: "Wir schaffen das nicht." Ihm bei
Androhung eines Parteiordnungsverfahrens den Mund zu verbieten, ist
aber genau das Gegenteil eines demokratischen Diskurses.
Palmer ist ein Politiker, der gerne zuspitzt, besonders gern vor
großem Publikum. Er ist aber auch ein Praktiker, der im Tübinger
Rathaus die Flüchtlingskrise managen muss. Die Grünen tun gut daran,
ihm zuzuhören - und den Applaus, den Palmer vom rechten Rand bekommt,
zu ignorieren. Denn wenn den etablierten Parteien zu kritischem
Widerspruch nur reflexhafte Abwehrreaktionen einfallen, dann treiben
sie die Wähler geradezu in die Arme der rechten Populisten.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2015 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283137
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Zuhören, nicht den Mund verbieten - Kommentar zum Streit bei den Grünen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).