Mitteldeutsche Zeitung: zu China/Airbus
(ots) - Aus chinesischer Sicht ist es jenseits aller
technischen Fragen auch politisch klug, in einer angespannten
Beziehungslage mit den USA nicht Boeing, sondern Airbus den Vorzug zu
geben. Denn das stärkt das chinesisch-europäische Verhältnis.
Besonders interessant dabei ist auch der Zeitpunkt der Verkündung des
großen Auftrags beim Merkel-Besuch. Denn Airbus ist im Ursprung ein
deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt. Kommende Woche besucht
Frankreichs Präsident Hollande China. Ihm wird der Airbus-Erfolg dann
nicht mehr zugerechnet. Der Eindruck entsteht, dass die chinesische
Staatsführung nicht nur die USA und Europa gegeneinander ausspielen
kann, sondern auch die Europäer untereinander.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2015 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu China/Airbus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).