InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europ Assistance erweitert Gesundheitsangebot um telemedizinische Leistungen für Herzkranke

ID: 1281887


(ots) - Europ Assistance hat mit dem Herz-Assistenten ihr
Gesundheitsangebot um eine neuartige Servicekomponente erweitert: ein
telemedizinisches Coachingprogramm für Versicherte mit
Herzinsuffizienz.

Kernstück des Coachings ist die regelmäßige telefonische Schulung
durch erfahrene medizinische Fachkräfte der Europ Assistance. Ziel
der individuellen telefonischen Beratung ist es, die Teilnehmer
mittels intensiver Begleitung dazu zu befähigen, ihren
Krankheitsverlauf durch Wissen- und Ressourcenaktivierung
selbstverantwortlich zu verbessern und langfristig ein
gesundheitsbewusstes Verhalten zu festigen.

"Mit dem Herz-Assistenten werden beim Patienten beeinflussbare
Risikofaktoren frühzeitig identifiziert und durch aktives Coaching
reduziert. So kann Versicherten geholfen werden, Lebensqualität
langfristig zu erhalten oder sogar zu verbessern", erklärt Dr.
Andreas Steinert, Vorstandsmitglied der Europ Assistance
Versicherungs-AG.

Durch den Einsatz einer von Europ Assistance entwickelten
herzinsuffizienzspezifischen Software werden Verschlechterungen des
Gesundheitszustandes des Teilnehmers frühzeitig erkannt. So kann der
persönliche Coach unmittelbar Gegenmaßnahmen einleiten. Die Software
basiert auf dem KCCQ (Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire),
einem speziell für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
entwickelten wissenschaftlichen Messverfahren, und fungiert als
Frühwarnsystem für eine Zustandsverschlechterung des Betroffenen.

Der Herz-Assistent wurde gemeinsam mit der Central
Krankenversicherung entwickelt, die das Produkt ab sofort ihren an
Herzinsuffizienz erkrankten Versicherten anbietet. Durch die
Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Patienten können
vermeidbare stationäre Einweisungen und notfallmedizinische
Behandlungen deutlich reduziert und die Lebensqualität der




Betroffenen erhöht werden. Dem Patienten bleibt letztlich ein
Krankenhausaufenthalt erspart.

Die chronische Herzinsuffizienz stellt mit jährlich über 300.000
Krankenhauseinweisungen und einer 6-Monate-Rehospitalisierungs-Rate
von über 40% eines der größten Gesundheitsprobleme in Deutschland
dar. Die häufigsten Ursachen dieser Krankheit sind Bluthochdruck und
koronare Herzerkrankung, die ihrerseits durch Vorläufererkrankungen
wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörung und Diabetes begünstigt
werden. Die Herzinsuffizienz steht damit am Ende einer Kaskade, bei
der auf allen Stufen die Lebensstilfaktoren Fehlernährung,
Bewegungsarmut, Stress und Rauchen wesentliche Treiber darstellen.

Über die Europ Assistance Gruppe

Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder
des Assistance-Konzepts. Neben Reiseversicherungen,
Gesundheitsdienstleistungen und Schutzbriefversicherungen bietet sie
innovative Assistanceprodukte an, um Privat- und Firmenkunden
maßgeschneiderte Lösungen in Notfällen und im Alltag zu liefern - 24
Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Das Angebot an
Gesundheitsleistungen beinhaltet neben dem Herz-Assistenten ein
3-stufiges Gesundheitstelefon, ein medizinisches
Zweitmeinungsverfahren sowie umfassende Assistance-Leistungen in den
Bereichen Pflege und Unfall.

Europ Assistance (konsolidierter Umsatz 2014: EUR 1,30 Mrd.) ist
ein 100%-iges Tochterunternehmen der GENERALI Gruppe und deckt 208
Länder mit ihren Services ab. Die Gruppe ist mit 8.400 Mitarbeitern
und 44 Gesellschaften in 35 Ländern vertreten: 2014 beantwortete die
Europ Assistance Gruppe ca. 62 Millionen Anrufe und hat 12 Millionen
Einsätze weltweit durchgeführt. Das Netzwerk der Europ Assistance,
bestehend aus medizinischem Fachpersonal und 425.000 Partnern, wird
von 5.000 Einsatzbetreuern rund um die Welt koordiniert.



Pressekontakt:
Frank Donner
Leiter Unternehmenskommunikation
Europ Assistance Versicherungs-AG
Adenauerring 9
D-81737 München
Tel.: +49 (0)89 55 987 164
Fax: +49 (0)89 55 987 133
E-Mail : presse(at)europ-assistance.de
europ-assistance.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  smilin’’: Vorsorge ist besser als Bohren
Das ewige Versteckspiel hat ein Ende (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2015 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europ Assistance erweitert Gesundheitsangebot um telemedizinische Leistungen für Herzkranke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europ Assistance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europ Assistance



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.