Arbeit wird künftig neu definiert
MM Maschinenmarkt analysiert Anforderungen und Chancen der Arbeitswelt 4.0

(LifePR) - Welche Auswirkungen haben die fortschreitende Digitalisierung sowie der Einzug von Industrie 4.0 für Unternehmen und Angestellte? Wie kann die Arbeitswelt 4.0 konkret aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Fachmediums ?MM Maschinenmarkt? mit dem Themenschwerpunkt ?Arbeiten 4.0 ? Anforderungen an den Menschen in der Fabrik der Zukunft?.
So befasst sich die Ausgabe 44 etwa mit dem Konzept Smart Factory, der intelligenten und vernetzten Fabrik, und zeigt konkrete Ansätze der Arbeitswelt 4.0 auf: Denn hier sind neue Organisationsformen, andere Arbeitszeitmodelle, aber auch neue oder veränderte Qualifikationen gefragt.
Welche Auswirkungen die Industrie 4.0 für die Berufsausbildung sowie für künftige Berufsbilder haben könnte, erklärt Dr. Jörg Friedrich, Abteilungsleiter Bildung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Interview. ?Wenn wir daran denken, dass wir im Rahmen von Industrie 4.0 mehr Teamarbeit und mehr Interdisziplinarität haben werden, dass wir mehr Problemlösungskompetenz brauchen und zudem davon ausgehen müssen, dass das Wissen exponentiell zunimmt, dann muss man die Wissensvermittlung neu organisieren?, betont Friedrich: ?Das fängt im Kindergarten an und endet in der Hochschule.?
Mit dem Beitrag ?Zuwanderung als Chance für den Maschinenbau? greift die Ausgabe 44 ein weiteres hochaktuelles und vieldiskutiertes Thema auf: Kann die Zuwanderung den Fachkräftemangel lindern? Oder verhindern bürokratische Hürden und falsche Erwartungen eine gelungene Integration von arbeitswilligen Asylbewerbern? Erste Projekte aus der Praxis stimmen optimistisch.
Ein kostenloses Presseexemplar des aktuellen ?MM Maschinenmarkt? mit dem Themenschwerpunkt ?Arbeiten 4.0 ? Anforderungen an den Menschen in der Fabrik der Zukunft? können Sie bestellen bei: pressestelle(at)vogel.de.
?MM MaschinenMarkt? erscheint in Deutschland wöchentlich in einer Auflage von 40.392 Exemplaren. Das Industriemagazin bietet Wirtschaftsnachrichten, Managementinformationen und praxisnahe Technikberichte für Entscheidungsträger in Produktion, Automation und Konstruktion des gesamten produzierenden Gewerbes. International erscheint MM in China, Indien, Thailand, Türkei, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Österreich und der Schweiz in einer jährlichen Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren. Das Fachportal maschinenmarkt.de wendet sich in sieben Themenkanälen vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie.
Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.
www.vogel.de.
Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.
www.vogel.de.
Datum: 28.10.2015 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281765
Anzahl Zeichen: 3098
Kontakt-Informationen:
Stadt:
zburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeit wird künftig neu definiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).