WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
Hamburg, im Oktober 2015 – Die aktuelle WHO-Studie zum erhöhten Krebsrisiko beim Verzehr von verarbeitetem Fleisch hat viele Deutsche aufgeschreckt. Verunsicherten KonsumentInnen, die ihre Ernährung umstellen wollen, bietet Reformhaus® Beratung an. Ein guter Zeitpunkt dafür ist der Welt-Vegantag am 1. November.
(IINews) -
Unmittelbar vor dem Welt-Vegantag am 1. November hat die WHO-Fleischstudie für Verunsicherung gesorgt. Laut den Ergebnissen der internationalen Forscher steigt die Gefahr einer Darmkrebs-Erkrankung mit der verzehrten Menge an verarbeiteten Fleischprodukten. Höchstes Risiko besteht demnach bei rotem Fleisch von Rind und Schwein. Sigrid Siebert, Diplom-Ökotrophologin und Seminarleiterin an der Reformhaus-Fachakademie empfiehlt verunsicherten KonsumentInnen deshalb den Wechsel zu pflanzlicher Kost. „Die Umstellung auf vegetarische oder vegane Ernährung wirkt sich bereits nach kurzer Zeit positiv auf das Wohlbefinden aus“, sagt Siebert.
Krankheitsrisiko senken
„Viele Wechsler beschreiben, dass sich bei ihnen schnell ein Gefühl von vermehrter Energie und Leichtigkeit eingestellt hat“, so Siebert. Umsteiger berichten, dass ihre Verdauung besser funktioniert. Kopfschmerzen, Völlegefühl, Infektanfälligkeit und Hautprobleme klingen ab. Ergebnisse von Studien belegen zudem, dass vegane Kost das Risiko für Übergewicht, Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes senken kann. Ein Minderheitenprogramm ist Veggie längst nicht mehr. Über eine Million Veganer gibt es laut dem Vegetarierbund e. V. (VEBU) in Deutschland bereits. Viele Bundesbürger haben ihren Fleischkonsum gedrosselt und leben als Flexitarier mit hohen Anteilen pflanzlicher Kost.
Gesundheitsstatus ermitteln
Wer sich zunächst ein Bild von seinem Gesundheitsstatus machen will, kann derzeit in 350 teilnehmenden Reformhäusern bundesweit einen wissenschaftlich fundierten Schnelltest per Antioxidantien-Messung machen. Das biozoom-Gerät ist wesentlicher Bestandteil der Reformhaus® Challenge TRIÄT gemeinsam mit Vegan-Star Attila Hildmann und weiteren Partnern. „Die TRIÄT basiert auf den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Stressreduktion“, erläutert Expertin Siebert. „Damit sind alle Säulen einer gesunden, nachhaltigen Lebensweise abgedeckt.“ Kompetente Beratung dazu finden Interessierte ebenfalls im Reformhaus®, das seine Mitarbeitenden regelmäßig in der eigenen Fachakademie schult. Das Fachgeschäft für ganzheitliche Gesundheit ist seit 128 Jahren Vorreiter in der vegetarischen und veganen Ernährung. Das neuform-Qualitätssiegel auf den Produkten garantiert KundInnen zudem geprüfte Qualität – zum Beispiel ohne Gentechnik und ohne Stoffe vom toten Tier.
Link zum Download: http://www.reformhaus.de/presse-mitteilungen.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Reformhaus® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Reformhaus eG und wird ausschließlich von den angeschlossenen Fach-Einzelhändlern (Reformhäuser) des Verbundes genutzt. In Deutschland gibt es aktuell 1.206 Reformhäuser, in Österreich sind es rund 100 Absatzstellen. www.reformhaus.de
Pressekontakt: ReformhausMarketing GmbH (Maria Lamping, Ariane Knauf), Arndtstraße 16, 22085 Hamburg, Tel. 040-2805819-18, presse(at)reformhaus.de
Datum: 28.10.2015 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281697
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Lamping
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 280 58 19 - 0
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reformhaus Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).