InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage: Steinmeier, Gröhe, Wagenknecht - die Lieblingsplatten der Bundestagsabgeordneten

ID: 1281272


(ots) - Was läuft eigentlich im Bundestag? In einer großen
Umfrage hat ROLLING STONE die Abgeordneten aller Parteien nach ihren
musikalischen Vorlieben befragt. Unter den am häufigsten genannten
Künstlern sind die Beatles, die Rolling Stones, Pink Floyd, U2,
Herbert Grönemeyer und Johann Sebastian Bach. Außenminister
Steinmeier mag die Songs von Leonard Cohen, Gesundheitsminister Gröhe
bevorzugt Herbert Grönemeyer und Linken-Fraktionschefin Sahra
Wagenknecht die Chansons von Georges Moustaki.

Über 200 Bundestags-Abgeordnete verrieten der Zeitschrift ihr
Lieblingsalbum. Einige der Volksvertreter ließen sich für den ROLLING
STONE mit ihren favorisierten Platten fotografieren, darunter der
Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, der zum Shooting "Watch"
von Mannfred Mann''s Earth Band mitbrachte, seine erste selbst
gekaufte Platte, auf der er als Jugendlicher mit Kugelschreiber seine
Signatur hinterlassen hatte. Viele Politiker verbinden persönliche
Erinnerungen mit ihrer Lieblingsmusik. "In der Endphase meiner
Schulzeit und während des Jurastudiums haben wir Songs von Depeche
Mode in einer Band gecovert", erzählt der nordrhein-westfälische
CDU-Abgeordnete Peter Beyer. "Das vermisse ich heute manchmal!" Sein
Parteifreund, der frühere Ministerpräsident Christoph Bergner,
erinnert sich, wie ihn seine Liebe zu den Beatles in den 70er Jahren
mit den Staatssicherheitsbehörden der DDR in Berührung brachte.

Andere Politiker erweisen sich als profunde Popkritiker. Die
Sängerin Adele habe "eine Stimme zum Reinlegen", schwärmt
beispielsweise die Regensburger CSU-Abgeordnete Dr. Astrid
Freudenstein. Ihr Parteifreund Alexander Hoffmann lobt Herbert
Grönemeyer "trotz, aber auch gerade wegen seiner systemkritischen
Texte". Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linken, steht auf John
Lennon - in Songs wie "Imagine" singe er über "ein gutes und




glückliches Leben jenseits des Kapitalismus". Auch der SPD-Politiker
Niels Annen verbindet Pop- mit Kapitalismuskritik. Er finde das Album
"The Joshua Tree" großartig, so Annen in der Dezember-Ausgabe des
ROLLING STONE. "Schade nur, dass U2 so eine Geldmaschine geworden
sind."

Der frühere Linken-Chef Gregor Gysi sieht Musik eher funktional:
"Ich höre gern Kuschelkassik", gesteht er im ROLLING STONE, "aber
auch Jazz mit dem man Frauen gewinnt!" Der Wuppertaler
SPD-Abgeordnete Manfred Zöllmer outet sich gar als Musiksammler. "Ich
habe etwa 1500 Vinylplatten und eine ähnliche Anzahl CDs aus den
Bereichen Rock, Blues und Jazz zu Hause", verriet er dem ROLLING
STONE. "Da gibt es nicht die eine Lieblingsplatte."



Pressekontakt:
Birgit Fuß: birgit.fuss(at)axelspringer.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  »Kessel, Märle, Maus« und andere Spiele für die warme Stube
Steuerhinterziehung: Schwarzgeld brennt unter den Nägeln - Selbstanzeige
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2015 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfrage: Steinmeier, Gröhe, Wagenknecht - die Lieblingsplatten der Bundestagsabgeordneten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROLLING STONE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ROLLING STONE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.