Neue Schulungen beim mITSM: die FitSM Qualifizierung ab Februar 2016
ITSM ganz einfach – die schlanke Alternative zu ITIL
(IINews) - FitSM heißt die neue, kostenfreie Standard-Familie für schlankes IT Service Management und ist das neueste Seminarangebot beim mITSM. Damit wird ITSM wirklich ganz einfach. Der klare, pragmatische und vor allem leicht erreichbare Standard ermöglicht schnell den Einstieg in ein effektives IT Service Management. Er eignet sich damit speziell für kleine und mittlere IT-Organisationen und insbesondere auch für föderierten Umgebungen und Organisationen.
Die Maxime von FitSM lautet "Einfachheit“, was durchgängig umgesetzt wurde. Der Standard besteht aus nur 14 Prozessen und kommt mit 70 zentralen Begriffen aus. Damit werden hohe Transparenz und eine schnelle Durchführbarkeit von IT Service Management erreicht.
Die FitSM Normenfamilie wird durch das FedSM Projekt (http://fitsm.itemo.org), eine von der Europäischen Kommission kofinanzierte Initiative des sogenannten Siebten Rahmenprogramms zu Service-Management, entwickelt.
Im Unterschied zu ITIL, das eine Fülle von Best-Practices bereitstellt, ist FitSM sehr einfach strukturiert. IT-Organisationen können mit FitSM sofort starten und dabei sogar phasenweise die Vorteile von ITIL nutzen, z.B. wenn für bestimmte Prozesse weitere Beispiele und Anregungen benötigt werden.
Das Ausbildungskonzept ist ebenfalls sehr übersichtlich und ist in drei Levels mit insgesamt 4 verschiedenen Kursangeboten unterteilt:
* FitSM Foundation – die Grundlagenschulung
* FitSM Advanced (zwei Kurse) – Vertiefung der Umsetzung der Prozesse
* FitSM Expert - der abschließende Schritt der Personenzertifizierung von FitSM
Der erste FitSM Foundation Kurs des mITSM startet am 24.02.2016. Interessierte können sich ab sofort online unter https://www.mitsm.de/neue-schulungen-beim-mitsm anmelden bzw. sich auf der Homepage zum neuen Kursangebot informieren.
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung können die Foundation-Absolventen ihre FitSM-Ausbildung mit zwei Professional Kursen fortsetzen: Die jeweils zwei Tage dauernden Kurse „FitSM Advanced Training in Service Planning and Delivery“ und „FitSM Advanced Training in Service Operation and Control“. Unter https://www.mitsm.de/fitsm-advanced-service-planning-delivery-operation-control finden Sie die nächsten Kurstermine sowie weitere Informationen zum Kursangebot.
Den krönenden Abschluss der FitSM-Ausbildung bildet dann die Zertifizierung zum FitSM-Expert.
Weitere Informationen zum mITSM und dem Schulungsportfolio: www.mitsm.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Münchner mITSM ist seit Jahren die Nummer eins der Schulungsunternehmen in Süddeutschland in den Bereichen IT Security Management, IT Service Management und IT Projekt Management.
Als Partner des TÜV Süd sichert das Unternehmen seinen Kunden praxisnahe Ausbildung und hochwertige Personenzertifizierung mit überdurchschnittlichen Bestehensquoten bei den Prüfungen.
Das mITSM bietet hochqualifizierte Beratung bei Fragen zu Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Die Experten des mITSM sind in den Bereichen Beratung, Coaching und Auditierung gefragt, wenn es um den Aufbau und die pragmatische Einführung von Management-Systemen und -Prozessen geht.
Das Institut arbeitet eng mit der universitären Forschung und Lehre zusammen.
mITSM GmbH
Landaubogen 1
81373 München
Tel: 089/55275570
email: office(at)mitsm.de
mITSM GmbH
Susanne Hövelmann
Landaubogen 1
81373 München
Tel: 089/55275570
email: office(at)mitsm.de
Datum: 27.10.2015 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281035
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Schulungen beim mITSM: die FitSM Qualifizierung ab Februar 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mITSM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).