InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Investitionen für Zuwanderung

ID: 1280510


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über die Finanzierung der Zuwanderung:

Wer mit der Migration etwas Produktives anfangen will, muss
investieren. Und das nicht nur in Wohnungen, Kitas und Schulen,
sondern zum Beispiel auch in die Erneuerung von Schienen und Straßen,
die noch dazu Jobs schaffen würde. Die Zuwanderung könnte zur
Initialzündung für einen überfälligen politischen Paradigmenwechsel
werden. Nun fängt wenigstens der linke SPD-Flügel an, den Leuten die
Wahrheit zu sagen: Um aus der Krise langfristig eine Chance zu
machen, wird der Staat entweder mehr Schulden machen oder mehr
Steuern einnehmen müssen. SPD-Vize Ralf Stegner traut sich (noch)
nicht, die nächstliegende Lösung zu benennen: höhere Steuern auf
Spitzeneinkommen und -vermögen. Das Tabu, das seit Jahren dagegen
errichtet wurde, bricht bisher nur die Vorsitzende der Jusos. Sie
sollte nicht alleine bleiben.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klein und fein und volljährig Justina von Cronstetten Stift feiert
Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatte um den Mindestlohn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2015 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280510
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Investitionen für Zuwanderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.