InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finanziell fit für den Fachwirt!

ID: 1280421

Fördermöglichkeiten für Weiterqualifikation zur Fach- und Führungskraft


(LifePR) - Dass in Deutschland ein Fachkräftemangel herrscht, ist kein Geheimnis. Doch nicht jeder weiß, welche finanziellen Hilfsmittel der Staat für sinnvolle Weiterbildungen bereithält und welche Möglichkeiten für jeden Bürger offenstehen.
Wer bekommt Meister-BAföG?
Früher gab es diesen Zuschuss nur für Studierende an Hochschulen. Seit 1996 jedoch gibt es über das sogenannte Meister-BAföG auch eine Unterstützung vom Staat für Fachkräfte, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung wie etwa zum Meister, Fachwirt oder Techniker machen. Voraussetzung ist eine anerkannte berufliche Erstausbildung oder eine entsprechende berufliche Qualifikation. Die Bezuschussung des Staates erfolgt einkommens- und vermögensunabhängig. Alle, die mit der Fortbildung einen weiteren, höheren beruflichen Abschluss anstreben, können auf diese Förderung zurückgreifen. Für die Weiterbildung zum staatlich geprüften Fachwirt (IHK) benötigt man lediglich die Zulassung zur IHK Prüfung, sowie die Anmeldung zu einem vorbereitenden Kurs auf die Prüfung bei einem anerkannten Bildungsträger. Die Förderung bewegt sich je nach Familienstand zwischen 697 und 1.322 Euro monatlich, die zum Teil als Zuschuss und zum Teil als zinsgünstiges Darlehen gewährt werden. Darüber hinaus werden Prüfungs- und Lehrgangsgebühren bis zu 10.266 Euro übernommen ? zu 30,5 Prozent als Zuschuss, der Rest als zinsgünstiges Darlehen. Bei bestandener Abschlussprüfung werden 25 Prozent des auf die Kurs- und Prüfungsgebühren entfallenden Restdarlehens erlassen.
Für Arbeitssuchende oder Arbeitslose: der Bildungsgutschein
Wer Arbeitslosengeld I oder II erhält, wessen Arbeitsvertrag bald ausläuft, wem eine Kündigung droht oder wem bisher der Berufsabschluss fehlt, der kann einen Bildungsgutschein für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe erhalten. Eine Förderung ist auch möglich, wenn man in einem Betrieb mit weniger als 200 Beschäftigten arbeitet. Unterstützt wird von den Arbeitsagenturen und Jobcentern die berufliche Weiterbildung. Dazu gehören neben den Lehrgangskosten auch Fahrtkosten, Kosten für die Verpflegung und Unterkunft, sowie die Kosten für die Betreuung von Kindern. Ein Rechtsanspruch darauf besteht allerdings nicht. Je besser die Chancen einer Jobvermittlung mit einer weiteren Qualifikation sind, desto wahrscheinlicher ist der Erhalt eines Bildungsgutscheins. Auf dem Bildungsgutschein trägt die Beratungs- und Vermittlungsfachkraft das Bildungsziel, die Weiterbildungsdauer, die Region und die Gültigkeit ein. Der zu Fördernde darf sich dann selbst ein Angebot eines AZAV-zertifizierten Bildungsträgers aussuchen und dort den Bildungsgutschein einlösen. Über den Erhalt des Bildungsgutscheins entscheidet der zuständige Berater der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.




Die ebam Akademie ist AZAV zertifiziert und bietet die Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt (IHK) in nur zwölf Wochen in Vollzeit an. Die nächste Winterakademie startet Anfang November in Berlin, München und Frankfurt ? der Unterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan der IHK. Angeboten werden verschiedene Fachwirte.
Information und Anmeldung unter http://www.ebam.de/kurse/ihk-abschluss/

Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Symposien bieten der akademischen Gemeinde ein Forum zum Austausch neuer Ideen und bewährter Verfahren
Erlebnis Forschung: BIOTechnikum zu Gast bei der
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.10.2015 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finanziell fit für den Fachwirt!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ebam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit für die digitale Herausforderung im Marketing? ...

TV. Ohne Kenntnisse im Online-Marketing ist modernes Marketing nicht mehr denkbar. Wer nutzt nicht Plattformen wie Facebook, XING und Twitter? Auch Begriffe wie Suchmaschinenoptimierung und Online Advertising sind aus dem beruflichen Alltag nicht me ...

Alle Meldungen von ebam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.