InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eisenmangel verschlimmert Atemnot

ID: 1280208

COPD-Patienten besonders gefährdet


(IINews) - sup.- Eisenmangel ist weit verbreitet. Einer aktuellen Studie zufolge haben vor allem auch Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ein erhöhtes Risiko für eine unzureichende Versorgung mit diesem für sie besonders wichtigen Spurenelement. Darauf machen die Lungenfachärzte des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP) aufmerksam. Eine Untersuchung aus England hat gezeigt, dass rund 20 Prozent der Menschen mit dieser Atemwegserkrankung von einem Defizit betroffen sind. "COPD-Patienten mit Eisenmangel wiesen weniger Sauerstoff im Blut auf und berichteten von einer geringeren körperlichen Belastbarkeit sowie häufigeren Verschlechterungen (Exazerbationen) im Krankheitsverlauf", so Dr. Andreas Hellmann (Vorsitzender des BdP). Zudem wurde in Verbindung mit der Eisen-Unterversorgung ein Anstieg des Entzündungsmarkers (C-reaktives Protein) festgestellt.

Den Studienautoren zufolge begünstigen wahrscheinlich die mit der Krankheit COPD einhergehenden Entzündungsprozesse u. a. auch einen Eisenmangel. Und ein Defizit dieses Spurenelements führt dann weiter zu einer Verschlimmerung der ohnehin schon bestehenden Atemnot. COPD-Patienten mit nachgewiesenem Eisenmangel sollten deshalb laut Empfehlung des BdP nach Absprache mit ihrem Arzt mit einem Eisenpräparat versorgt werden.

Bei der Dauermedikation mit inhalativen Wirkstoffen sollte zudem neben bronchienerweiternden Substanzen der Einsatz von Kombinationspräparaten in Erwägung gezogen werden, die zusätzlich entzündungshemmende Substanzen enthalten. Das gilt vor allem für COPD-Patienten, die ein hohes Risiko für akute Atemnotverschlechterungen haben. "Jede Intervention, die die Entzündung der COPD mindert, hilft die Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen zu verringern", bestätigt der Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers). Von Vorteil sind bei der Behandlung moderne Inhalationssysteme, die bronchienerweiternde und antientzündliche Wirkstoffe in einer extrafeinen Körnung enthalten. Solche Substanzen (z. B. im Präparat Foster von Chiesi) gelangen sowohl in die großen wie auch die kleinen Atemwege und werden dort therapeutisch effektiv.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienorientiert erfolgreich
Seelisches Wohlbefinden bei Kindern stärken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2015 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280208
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eisenmangel verschlimmert Atemnot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.