InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwäbische Zeitung: Gabriel hat nichts zu Befürchten - Leitartikel zum Thema Doppelspitzen in der Politik

ID: 1279444


(ots) - Die Grünen haben sie, die Linken haben sie, und
zu einer lebendigen und diskussionsfreudigen Partei wie der SPD
passen Doppelspitzen ebenfalls gut. Sie machen aber das Leben nicht
unbedingt leichter. Sinn machen Doppelspitzen gerade dann, wenn das
Spitzenduo für unterschiedliche Richtungen und Inhalte steht. Genau
das sorgt dann für Reibung. Im letzten Jahr konnte man das bei den
Grünen Cem Özdemir und Simone Peter gut verfolgen.

Vorsitzende hatte die SPD in den letzten Jahren genug, allein seit
dem Jahr 2000 Schröder, Platzeck, Beck, Müntefering, Steinmeier und
Gabriel - doch eine Frau war nicht darunter. Das heißt aber nicht,
dass die SPD nicht genug Politikerinnen in der ersten Reihe hätte.
Sie hat starke Frauen wie Hannelore Kraft, Manuela Schwesig oder
Andrea Nahles - und natürlich fallen deren Namen, wenn es darum geht,
wer einmal mit Gabriel zusammen an der Spitze stehen könnte. Doch das
ist allenfalls Zukunft und noch nicht einmal Zukunftsmusik in den
Ohren der SPD-Frauen. Eine Doppelspitze muss Sigmar Gabriel bei
seiner anstehenden Wiederwahl im Dezember nun wirklich nicht
fürchten. Erstens weil es schon rein formal nicht sofort möglich
wäre. Zweitens weil es in der SPD derzeit keine Frau - aber auch
keinen Mann - gibt, die oder der ihm den Rang streitig machen wollte.

Verlockend ist es derzeit nicht, an der Spitze zu stehen. Die
Partei fasst nach wie vor nicht richtig Fuß, sie schafft es nicht mit
einem großen Thema, für das sie alleine steht, zu punkten. Ihren
Markenkern, soziale Gerechtigkeit und Aufstieg für alle, teilt die
SPD längst mit anderen Parteien. In der Regierungskoalition macht sie
insgesamt gute Arbeit, doch der Erfolg geht mit dem größeren Partner
heim, auch die SPD in Baden-Württemberg kann davon ein Lied singen.
Doppelspitzen in der SPD werden also in erster Linie Frauen in vielen




Ortsvereinen weiter nach vorne tragen. Diese Möglichkeit einzuräumen,
fällt der SPD nicht schwer, und ihr tun - wie anderen Parteien auch -
Frauen in der Führung gut. Ob nun im Doppel oder alleine.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Schaden abwenden - Kommentar über deutsche Inlandsgeheimdienste
Westfalenpost: Ein Fünf-Sterne-Skandal / Kommentar von Joachim Karpa zum  Bundeswehr-Einsatz im Irak
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2015 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279444
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ravensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Gabriel hat nichts zu Befürchten - Leitartikel zum Thema Doppelspitzen in der Politik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.