InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gedenkstättenportal der Landeszentrale für politische Bildung weist auf den 22. Oktober 1940 hin

ID: 1278395

Gedenkveranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen erinnern an die Deportation der badischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs vor 75 Jahren


(LifePR) - Am 22. Oktober 2015 jährt sich der Beginn der Deportationen der badischen und saarpfälzischen Juden in das französische Lager Gurs zum 75. Mal. Zu der Verfolgung und Entrechtung, der die jüdische Bevölkerung seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in zunehmendem Maße ausgesetzt war, kamen nun die systematische Vertreibung und Vernichtung. Die Nationalsozialisten wählten für den Beginn der Deportationen in Baden und in der Saarpfalz einen Tag des jüdischen Laubhüttenfestes Sokkoth.
Das Gedenkstättenportal www.gedenkstaetten-bw.de informiert auf Sonderseiten über die Ereignisse im Oktober 1940 und deren Aufarbeitung. Zudem werden die aktuellen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktags vom 22. Oktober 2015 aufgelistet. Das Informationsangebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist in enger Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erstellt worden. Die Zusammenarbeit über bundesdeutsche Landesgrenzen hinaus verweist auf die raumschaftliche Dimension der Deportationen im NS-Staat, an die man heute in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland auf vielfältige Weise vor Ort erinnert.
Hinweise auf weitere Veranstaltungen nimmt der Fachbereich Gedenkstättenarbeit gerne auf.
 




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriereforum ? Salzburgs interessanteste Karrieremesse ? seit 2007
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.10.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278395
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gedenkstättenportal der Landeszentrale für politische Bildung weist auf den 22. Oktober 1940 hin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.