Thüringische Landeszeitung: Klimaschutz daheim / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den in Gefahr geratenen Klimazielen
(ots) - Weltweit wird immer noch zu viel Kohle für die
Stromherstellung verbrannt. So viel, dass die Zwei-Prozent-Marke bei
der Erderwärmung wackelt. Die OECD schlägt nun Alarm: Es muss mehr
getan werden im Kampf gegen den Klimawandel. Dieser Kampf ist mühsam
und immer wieder von Rückschlägen gekennzeichnet, schließlich muss
sich die gesamte Weltgemeinschaft einigen. Umso wichtiger sind
regelmäßige Appelle, wie der jetzige.
Dabei sollten sich aber nicht nur die Regierungen der 190
beteiligten Länder und deren Umweltpolitiker angesprochen fühlen,
sondern jeder einzelne Bürger. Denn die Schonung des Klimas beginnt
im Kleinen. Dadurch, dass man etwa mit einem durchschnittlichen Auto
pro Jahr 10 000 Kilometer auf der Autobahn unterwegs ist,
entstehen 1800 Kilogramm CO2. Fährt man die gleiche Strecke mit dem
Zug, entstehen nur 70 Kilogramm.
Gut, das funktioniert nicht bei jedem. Aber es gibt andere
Beispiele, ob beim Verkehr, beim Heizen und Warmwasserverbrauch oder
bei der Ernährung (Stichwort: regionale und saisonale Produkte). Es
mangelt nicht an Alternativen und neuen Technologien. Leider mangelt
es bei diesem Thema aber auch nicht an Bequemlichkeit.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd(at)tlz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2015 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278208
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weimar
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Klimaschutz daheim / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den in Gefahr geratenen Klimazielen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).