InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: Union für früheres Einschreiten bei Hassreden

ID: 1278201


(ots) - Nach der Hassrede bei der Pegida-Kundgebung in
Dresden hat die Union ein früheres Einschreiten von Polizei und
Justiz angemahnt. "Polizei und Staatsanwaltschaft müssen vor Ort
ermitteln und können während der laufenden Demo einschreiten", sagte
der Unions-Rechtsexperte Hans-Peter Uhl (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
Volksverhetzungsparagraf 130 des Strafgesetzbuches stelle "alle
Fallvarianten" unter Strafe, erklärte Uhl. Das müsse nur vollzogen
werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Selbständige
Kipping  fordert Mindesthonorare
Thüringische Landeszeitung: Klimaschutz daheim / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den in Gefahr geratenen Klimazielen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278201
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Union für früheres Einschreiten bei Hassreden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 360


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.