Rheinische Post: Union für früheres Einschreiten bei Hassreden
ID: 1278201
(ots) - Nach der Hassrede bei der Pegida-Kundgebung in
Dresden hat die Union ein früheres Einschreiten von Polizei und
Justiz angemahnt. "Polizei und Staatsanwaltschaft müssen vor Ort
ermitteln und können während der laufenden Demo einschreiten", sagte
der Unions-Rechtsexperte Hans-Peter Uhl (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
Volksverhetzungsparagraf 130 des Strafgesetzbuches stelle "alle
Fallvarianten" unter Strafe, erklärte Uhl. Das müsse nur vollzogen
werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278201
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Union für früheres Einschreiten bei Hassreden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).