Stress-Faktor Handy: Naturreine Düfte schaffen Inseln der Ruhe (FOTO)

(ots) -
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden - wie ihre Eltern - unter
dem Gefühl, stets online und erreichbar sein zu müssen. Rund die
Hälfte der 8- bis 14-Jährigen lenkt das Handy nach eigenen Angaben
bei den Hausaufgaben ab, bereits jeder zehnte junge Smartphone-Nutzer
zeigt laut einer aktuellen Studie* suchtähnliches Verhalten.
Naturreine Düfte aus ätherischen Ölen, seit Jahrtausenden als
wirksame Heilmittel bekannt, können helfen, die innere Balance wieder
herzustellen und Inseln der Ruhe zu schaffen. Untersuchungen
bestätigen, dass die kostbaren Naturessenzen Entspannung,
Wohlbefinden und Konzentration gezielt fördern.
Auch eine wissenschaftliche Arbeit aus Österreich** zeigt, dass
Kinder schon im Grundschulalter unter Konzentrationsstörungen leiden.
Zunehmende Arbeitsverdichtung, Leistungsdruck und Freizeitstress tun
ein Übriges. "Viele Kinder kommen gar nicht mehr zur Ruhe", weiß
Raphael Tschofen, der die Situation in einer 1. Klasse untersucht
hat. Er plädiert für den gezielten Einsatz ätherischer Öle, um die
Schüler lernbereit und motiviert zu halten. In seiner Arbeit ist er
der Frage nachgegangen, inwieweit ätherische Öle das Klima in einer
Grundschulklasse positiv beeinflussen. Zur Vorbereitung hat er die
Schüler durch Informationen zu den jeweiligen Pflanzen an das Thema
Naturdüfte herangeführt. Für die Raumbeduftung durch einen
Ultraschall-Vernebler kam schließlich eine Duftauswahl aus Zitrone,
Orange, Limette, Grapefruit, Lavendel oder Pfefferminze zum Einsatz.
Die genannten Öle - allen voran Zitrusdüfte und Lavendel - sind für
ihre angstlösende, stimmungsaufhellende und entspannende Wirkung
bekannt***.
Rituale "erden": Ätherische Öle sind Balsam für gestresste Seelen
Mehr und mehr Menschen schätzen die Erkenntnisse über den
gesundheitlichen Nutzen ätherischer Öle und setzen sie aktiv für
entspannende Rituale ein. Maria M. Kettenring*****, Deutschlands
führende Aromaexpertin, rät zu Zitrusdüften wie Orange, Zitrone,
Grapefruit, Limette, Bergamotte oder Mandarine, die als klärend,
entspannend, beruhigend und harmonisierend gelten. "Rituale helfen
uns, runterzukommen, uns zu erden und zu konzentrieren. Gestressten
Kindern beziehungsweise ihren Eltern empfehle ich, lustvoll mit ihren
Lieblingsdüften zu experimentieren. Mandarine rot für die
Konzentration, Benzoe oder Zeder für den inneren Ausgleich und Rose
oder Neroli zum Seelenöffnen. Am besten sucht sich jeder die
Mischung, die ihn am meisten anspricht. Und dann heißt es: Duftlampe
an, Smartphone aus, Wohlfühlambiente genießen und die Hausaufgaben
gehen ganz leicht von der Hand."
Als Tipp für die Herstellung eigener Mischungen zur Raumbeduftung
hat Tina Rota von der PRIMAVERA Aroma-Hotline zwei Vorschläge:
Duftmischung "Zuhause ankommen:
Grapefruit komplett 4 Topfen
Mandarine rot bio 4 Tropfen
Osmanthus abs. 5% 1 Tropfen
Vanilleextrakt bio 1 Tropfen
Duftmischung "Hausaufgaben-Kick"
Orange bio 5 Tropfen
Limette bio 3 Tropfen
Magnolienblüte 15% 1 Tropfen
Vanilleextrakt bio 1 Tropfen
Raumbeduftung: Beste Qualität ist das A und O
Der Geruchssinn ist das älteste Sinnesorgan des Menschen. Bei
Neugeborenen und Kindern ist er noch sehr ausgeprägt, im Laufe des
weiteren Lebens lässt er langsam nach****. Von der Nervenzelle in der
Riechschleimhaut gelangt die Duftinformation über den Bulbus
Olfactorius in unser limbisches System, in dem sich die
Steuerungszentrale für Gefühle und Befindlichkeiten befindet.
Außerdem besteht eine unmittelbare Verbindung zur Hirnanhangdrüse,
die die Hormonausschüttung steuert. Noch bevor ein Duft bewusst
wahrgenommen wird, hat der Duftreiz bereits körpereigene Botenstoffe
wie Endorphin, Serotonin oder Adrenalin auf den Weg gebracht. So
erhalten Menschen, die bestimmten Düften ausgesetzt sind, in
Bruchteilen von Sekunden anregende oder beruhigende Impulse. Erst
danach setzt die körperliche Wirkung ein. In EEG-Untersuchungen
konnte gezeigt werden, dass beruhigende Öle wie Lavendel die
Hirnwellentätigkeit verlangsamen, anregende Zitrusöle beschleunigen
sie dagegen.
Doch Duft ist nicht gleich Duft. Seit knapp 100 Jahren können
Düfte auch synthetisch aus Erdölausgangsprodukten hergestellt werden.
Aus Kostengründen sind die meisten Parfums heutzutage synthetisch
oder enthalten nur noch einen gerin-gen Anteil naturreiner
ätherischer Öle. Sie sind gesundheitlich umstritten, da die Dosierung
häufig zu hoch und die Duftintensität zu groß ist. Grundsätzlich
liefern künstliche Düfte meist nur ein Duft-Aha-Erlebnis, haben
jedoch keine zusätzliche Wirkung.
"Die Mischung der künstlichen Düfte, die uns überall umgibt, ist
für duftempfindliche Menschen nicht mehr zu ertragen", sagt Petra
Hermann******, die sich seit vielen Jahren gegen die wahllose
synthetische Beduftung öffentlicher Räume einsetzt. "Frische Luft
wird an vielen Orten zu echter Mangelware. Das kann nicht gesund
sein. Migräne-Geplagte und Allergiker sammeln hier leidvolle
Erfahrungen. Duft sollte auch für empfindliche Nasen immer eine
Wohltat sein." Petra Hermann plädiert daher für die ausschließliche
Verwendung von hochwertigen naturreinen ätherischen Ölen in dezenter
Dosierung.
100 Prozent naturreine ätherische Öle wie die von PRIMAVERA LIFE
stammen aus winzigen Öltröpfchen in Wurzeln, Blättern, Blüten,
Früchten und Schalen. Sie be-stehen aus bis zu 500 verschiedenen
Bestandteilen und werden in einem aufwändigen Verfahren gesammelt und
verarbeitet. Die Vernebelung naturreiner ätherischer Öle - sei es
über eine Duftlampe, kalte Feinstzerstäubung mit Vernebler oder einen
Duftbrunnen - gilt als guter Einstieg in die Aromatherapie, der es
gleichzeitig ermöglicht, von der vollen gesundheitlichen Wirkung der
kostbaren Essenzen zu profitieren. Für den frischen "Kick"
zwischendurch oder eine gezielte Aromatisierung von Räumen - zum
Beispiel vor den Hausaufgaben - bieten sich auch die praktischen
Airsprays mit fertigen Duftmischungen von PRIMAVERA an.
Auf die richtige Dosierung kommt es an: Weniger ist mehr
Schon eine ganz leichte Beduftung mit 3 bis maximal 10 Tropfen Öl
in einem Wohnraum tragen dazu bei, das Raumklima positiv zu
beeinflussen. Das zeigen verschiedene Studien. So untersuchte der
holländische Forscher Dirk-Jan Oudshorn die Beduftung in drei
Nachtclubs, nachdem dort nicht mehr geraucht werden durfte*******.
Statt blauem Dunst dominierte plötzlich der Geruch von Alkohol und
menschlichen Ausdünstungen. Besuchermangel und Umsatzverluste waren
die Folge. Die Beduftung mit naturreinen ätherischen Ölen bewirkte,
dass die Clubs wieder stärker besucht wurden, die Verweildauer länger
war und die Gäste die Clubs insgesamt positiver beurteilten.
Dass Orangen- und Lavendelöl nachweisbar entspannend und
angstlösend wirken, zeigt auch eine wissenschaftliche Studie in einer
Zahnarztpraxis. Dort wurde die Luft im Wartezimmer mit Orangen- und
Lavendelöl beduftet. Das Ergebnis: Die Probanden der Gruppe, die dem
Lavendel- und Orangenöl ausgesetzt waren, fühlten sich deutlich
weniger ängstlich und gestresst als die Vergleichsgruppen. Dies wurde
nicht nur von den Patienten als wohltuend bewertet. Auch das
Behandlungsteam erlebte die Atmosphäre als sehr viel angenehmer.
*) http://ots.de/FSt85
**) Raphael Tschofen: Lernen mit natürlichen Düften - Auswirkungen
auf die Motivation und Konzentration von Grundschulkindern.
Bachelorarbeit an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, 2013.
***) Vgl. Dietrich Wabner, Christiane Beier (Hrsg.):
Aromatherapie. Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis. Mün-chen 2009.
****) Die folgenden Informationen sind dem Band "Der neue
Duftführer" von Fred und Ingrid Wollner ent-nommen. 3. Auflage,
Görisried 2012.
*****) Vgl. abacus. Colours of care 4/2009, Seite 4. Weitere
Informationen auch unter http://villaroma.de/
****** ) Weitere Informationen unter www.pleasescent.com
*******) Hendrik N. J. Schifferstein, Katrin S. S. Talke, Dirk-Jan
Oudshoorn: Can Ambient Scent Enhance the Nightlife Experience?
Chemosensory Perception June 2011, Volume 4, Issue 1, pp 55-64.
Bericht auch unter http://ots.de/gpH1J
********) Ambient odors of orange and lavender reduce anxiety an
improve mood in an dental office, "Physiol-ogy & Behaviour 86 (2005)
S. 92-95, J. Lehrner, L. Deecke (Neurolog. Universtitäsklinik Wien),
Zahnarztpraxis Dr. G. Marwinski "Angstfrei zum Zahnarzt", Bochum, S.
Lehr (Abt. für med. Statistik, Med. Universität Wien), P. Jöhren
Universität Witten/Herdecke), publiziert 24.6.2005. Praxis Dr.
Gabriele Marwinski: www.angstfrei-zum-zahnarzt.de
UNTERNEHMEN
Für PRIMAVERA LIFE sind seit mehr als 29 Jahren die Liebe zur
Natur und der Respekt für Mensch und Umwelt feste Grundsätze in der
Unternehmenskultur. Als führender Hersteller und Anbieter von 100 %
naturreinen ätherischen Ölen und hochwertiger zertifizierter Bio- &
Naturkosmetik bestimmen ökologisches Denken und nachhaltiges Handeln
das durchweg "grüne" Geschäftskonzept. So zählen internationale
CSR-Projekte (= Corporate Social Responsibility) zum festen
Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das Traditionsunternehmen
mit Sitz in Oy-Mittelberg im Allgäu befolgt ethische
Geschäftspraktiken, zahlt Anbaupartnern und Lieferanten faire Preise,
unterhält langfristige Beziehungen zu ihnen und unterstützt die
Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Kooperationspartner mit dem Ziel,
die Qualität seiner Produkte ständig zu verbessern.
PRIMAVERA LIFE stellt höchste Ansprüche an die Qualität und
Reinheit aller verwendeten Inhaltsstoffe, an die Nachhaltigkeit des
Anbaus und der Weiterverarbeitung. Das Unternehmen verwendet
Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und unterstützt
aktiv 15 biologische Anbauprojekte weltweit, die Artenschutz und
Felderwirtschaft betreiben, chemiefreie Schädlingsbekämpfungs- und
Düngemittel verwenden und keine Gentechnik einsetzen. Synthetische
Zusätze, Parabene oder genetisch veränderte Pflanzen kommen nicht in
Frage. Die naturreinen Rezepturen bestehen aus vorwiegend
biologischen Inhaltsstoffen und werden in pflanzenschonenden
Verfahren mit Lebensmittel-Emulgatoren und ausschließlich natürlichen
Duft- und Farbstoffen hergestellt.
Pressekontakt:
PRIMAVERA LIFE GmbH
PR und Unternehmenskommunikation
Frau Marion Keller-Hanischdörfer
Tel: 08366/8966-931
marion.keller(at)primaveralife.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oy-Mittelberg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stress-Faktor Handy: Naturreine Düfte schaffen Inseln der Ruhe (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRIMAVERA LIFE bildgeschenksetzitrusdu776ftezuots20-10-2015.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).