InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kalzium-Rechner zeigt, dass 89 % der Nutzer nicht genügend Kalzium zu sich nehmen, ein wichtiger Nährstoff für die Knochengesundheit (FOTO)

ID: 1277581


(ots) -
Die International Osteoporosis Foundation (IOF- Internationale
Osteoporose Stiftung) veröffentlichte am Welt-Osteoporosetag
Ergebnisse des neuen, auf der Grundlage der Empfehlungen des
amerikanischen Institute of Medicine (IOM) entwickelten IOF Calcium
Calculator (Kalzium-Rechner), die zeigen, dass 89 % der Nutzer an
Kalziummangel leiden. Das kostenlose Online-Tool hilft die ungefähre
tägliche Kalziumzufuhr auf Grundlage der durchschnittlichen Ernährung
in einer Woche zu bestimmen.

IOF Calcium Calculator
(http://www.iofbonehealth.org/calcium-calculator)

Graphische Darstellung der Ergebnisse
(http://www.worldosteoporosisday.org/press-centre)

Kalzium ist einer der wichtigsten Bausteine unseres
Knochengewebes, wobei 99 % des Kalziums im Skelett gespeichert
werden. Zusammen mit Vitamin D, Protein und anderen Spurenelementen
sorgt die angemessene Zufuhr von Kalzium für den Aufbau starker
Knochen bei jungen Menschen, so dass sie ihre Knochenmasse voll
entfalten können und für die Erhaltung der Knochengesundheit von
älteren Menschen.

Die Empfehlungen für die Kalziumzufuhr variieren weltweit und auch
in Abhängigkeit des Alters und des Geschlechtes. Nach den
Empfehlungen des IOM sollten junge Menschen zwischen 9 und 18 Jahren
1300 mg/Tag zu sich nehmen während Frauen nach den Wechseljahren und
Männer über 70 mindestens 1200 mg pro Tag zuführen sollten.

Die Ergebnisse des Kalzium-Rechners auf Grundlage von 6908 Nutzern
aus 83 Ländern zeigten, dass:

- Die durchschnittliche Kalzium-Zufuhr bei 594 mg pro Tag lag. Selbst
wenn 300 mg hinzugefügt würden für Kalziumzufuhr aus nicht durch
den Rechner erfassten Quellen, so würden die Nutzer noch immer an
Kalziummangel leiden.
- Frauen und Männer lagen bei den Prozentsätzen fast gleich auf (90 %




vs 89 %), ohne große Unterschiede zwischen den verschiedenen
Altersgruppen.
- 11 % der Nutzer verzeichneten eine ausreichende Kalziumzufuhr.
- Bei 29 % der Teilnehmer war bereits Osteoporose oder Osteopenia
diagnostiziert worden.

Judy Stenmark, CEO der IOF, kommentierte diese Ergebnisse wie
folgt: "Sie lassen vermuten, dass viele Menschen sich nicht im Klaren
darüber sind, wie wichtig eine Ernährung im Sinne der
Knochengesundheit ist." Eine gesunde, ausgewogene Ernährung in
Verbindung mit regelmäßiger Bewegung und einem gesunden Lebensstil,
also kein Tabak und gemäßigter Alkoholkonsum, ist die Grundlage für
starke Knochen im Alter. Bei allen Patienten, deren
Knochenbruchrisiko aufgrund von Osteoporose erhöht ist, hilft eine
optimale Ernährung auch, Stürze zu vermeiden und die Therapieerfolge
zu erhöhen.

Sie fügte hinzu: "Die in der letzten Zeit in den Medien
veröffentlichten kontroversen Berichte in Bezug auf Kalzium, Vitamin
D und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln mag Verwirrung stiften.
Es ist vorallem wichtig, dass die empfohlene Zufuhr von Kalzium und
Vitamin D und anderer grundlegender Nährstoffe erreicht wird, um für
die optimale Gesundheit der Knochen zu sorgen. Die Empfehlungen für
die Kalziumzufuhr variieren weltweit. Die IOF stützt sich auf die
Empfehlungen des IOM als Standard, aber fördert die Einhaltung von
nationalen/lokalen Empfehlungen. Der Kalziumbedarf sollte vor allen
Dingen durch die Nahrung gedeckt werden. Nahrungsergänzungsmittel
können sinnvoll sein, wenn die erforderliche Kalziumzufuhr nicht
durch die Ernährung gedeckt werden kann, insbesondere bei bestimmten
Krankheiten. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
der Sie kompetent beraten kann."

Osteoporose ist eine chronische Krankheit, die dazu führt, dass
Knochen weich und brüchig werden und betrifft ungefähr ein Drittel
aller Frauen und ein Fünftel aller Männer über 50. Brüche aufgrund
von Osteoporose verursachen bei Senioren weltweit Schmerzen,
Behinderungen und Einbußen bei der Unabhängigkeit.

Kostenloser Kalzium-Rechner:
Online: http://bit.ly/calcium-calculator-web
iPhone App: http://bit.ly/calcium-calculator-iOS
Android App: http://bit.ly/calcium-calculator-android

*Der Rechner beruht auf den Empfehlungen des IOM für alle Länder
mit der Ausnahme von Italien, für das nationale Empfehlungen
weitergegeben wurden.

Der Welt-Osteoporosetag (WOD) findet am 20. Oktober statt und ist
der Höhepunkt einer ganzjährigen Kampagne
www.worldosteoporosisday.org #LoveYourBones

WOD Offizielle Partner: Amgen, Fonterra, Pfizer Consumer
Healthcare, Lilly, MSD, Takeda WOD Nutrition Supporters
(Ernährungsunterstützung): DSM, Rousselot, Sunsweet



Pressekontakt:
Charanjit Jagait Tel.: +41 79 874 52 08, cjagait(at)iofbonehealth.org


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Multifokallinsen die Altersweitsicht beheben
Biolatam® 2015 in Santiago de Chile gibt Entscheidungsträgern als globale Partnering-Veranstaltung für die Biowissenschaften erstklassigen Zugang zum aufstrebenden lateinamerikanischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nyon, Schweiz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kalzium-Rechner zeigt, dass 89 % der Nutzer nicht genügend Kalzium zu sich nehmen, ein wichtiger Nährstoff für die Knochengesundheit (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Osteoporosis Foundation 2015-wod-calcium-infographic-a5.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von International Osteoporosis Foundation 2015-wod-calcium-infographic-a5.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.