Fortgeschrittenes Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen / Radium-223: Innovatives Radiopharmazeutikum mit Galenus-von-Pergamon-Preis 2015 ausgezeichnet (FOTO)

(ots) -
- Der von Springer Medizin Ärzte Zeitung gestiftete Preis würdigt
herausragende Arzneimittelinnovationen
- Die prämierte Substanz Radium-223 wirkt gezielt gegen
Knochenmetastasen, verlängert das Leben und erhält die
Lebensqualität
- Radium-223 ist der erste Vertreter der Klasse der Alpha-Strahler
zur Behandlung des kastrationsresistenten metastasierten
Prostatakarzinoms
Das Radiopharmazeutikum Xofigo® (Radium-223-dichlorid) von Bayer
HealthCare ist der diesjährige Gewinner des
Galenus-von-Pergamon-Preises in der Kategorie "Specialist Care". Die
14-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Professor Erland Erdmann, Köln,
zeichnete das Radiopharmazeutikum als herausragendste
Arzneimittelinnovation des Jahres aus. Die Schirmherrin des Preises,
Professorin Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und
Forschung, ehrte Radium-223 in Form einer Medaille und Urkunde am 15.
Oktober 2015 bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin.
Der Prix Galien - erstmalig im Jahr 1970 in Frankreich für
herausragende Arzneimittelinnovationen ausgelobt - wird heute in elf
Ländern in Europa und Nordamerika jeweils als nationaler Preis
verliehen. In Deutschland wird der Galenus-von-Pergamon-Preis seit
1985 von Springer Medizin Ärzte Zeitung gestiftet und ausgeschrieben.
Die einmal pro Jahr vergebene Auszeichnung würdigt neue und
innovative Arzneimittel.
Mit dem Alpha-Strahler gezielt gegen Knochenmetastasen vorgehen
Dr. Robin Wegener, Medical Director, Bayer HealthCare Deutschland,
nahm den Preis entgegen. "Wir freuen uns sehr, dass die Jury mit dem
Galenus-von-Pergamon-Preis die herausragenden Eigenschaften von
Radium-223 würdigt", so Wegener. "Radium-223 ist der erste und
einzige Wirkstoff, der gezielt Knochenmetastasen beim
kastrations-resistentem metastasierten Prostatakarzinom bekämpft und
dadurch im Median das Leben von Patienten verlängert und deren
Lebensqualität erhält." Beide Gesichtspunkte spielen in dieser
fortgeschrittenen Phase der Erkrankung bei der Therapieentscheidung
eine wesentliche Rolle."
Der Therapie von Knochenmetastasen komme eine erhebliche Bedeutung
zu, führt Wegener weiter aus, wozu Radium-223 entscheidend beitrage.
Denn: Ungefähr neun von zehn Patienten mit kastrationsresistentem
metastasierten Prostatakarzinom entwickeln Knochenmetastasen.(1)
Diese gelten als Hauptursache für eine eingeschränkte Lebensqualität
und verkürzte Lebenserwartung.(2)
Radium-223 zerstört Tumorzellen
Der Alpha-Strahler ist in über 40 Ländern weltweit zugelassen -
darunter in Europa und den USA. Die europäische Zulassung gilt für
Erwachsene mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom und
symptomatischen Knochenmetastasen ohne bekannte Viszeralmetastasen,
das heißt Metastasen in inneren Organen.(3) Radium-223 wird in und um
die Knochenmetastase eingebaut.(4) Dort zerfällt es und führt zur
potenziellen Zerstörung der Tumorzellen.(1,4) Unter dem
Alpha-Strahler werden Knochenschmerzen gemildert, es kommt seltener
zu Knochenbrüchen oder Quetschungen des Rückenmarks.(1)
Der Galenus-von-Pergamon-Preis
Namensgeber eines der begehrtesten Preise für
Arzneimittelforschung ist Galenus von Pergamon (geboren um 129 n.
Chr. in Pergamon, gestorben um 204 n. Chr. in Rom). Neben Hippokrates
ist er der berühmteste Arzt der Antike, sein Name ist noch heute mit
dem Begriff Galenik (die Lehre von der Zubereitung der Arzneimittel)
gegenwärtig. Galenus'' Werk, die sogenannte Ars Medica, umfasst nahezu
400 Schriften und 15 Anatomie-Bücher und prägte fast 1400 Jahre, bis
in die Renaissance hinein, als anerkannte Grundlage die Medizin.
Für Patienten: www.fokus-knochenmetastasen.de
Patienten und ihre Angehörigen finden auf der Webseite für
Patienten einen offenen Bereich rund um das Thema ''Prostatakrebs'' -
mit besonderem Augenmerk auf die Komplikationen der
Knochenmetastasen. Radium-223-Patienten können sich in einen
geschützten Bereich einloggen.
Für Fachkreise: www.xofigo.de
Mit neuem Gesicht wurde die Webseite für Fachkreise um aktuelle
Inhalte zur Radium-223-Therapie ergänzt. Urologen, Onkologen und
Nuklearmediziner können sich ab sofort auf der Webseite einloggen und
die für ihre Fachrichtung passenden Informationen abrufen.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der
Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und
Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in
Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im
Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten
anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human-
als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland
einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und
Tier zu verbessern.
www.gesundheit.bayer.de
www.twitter.com/gesundheitbayer
Quellen:
1. Parker C et al. N Engl J Med 2013; 369: 213-223.
2. Goh et al. Curr Onc 2007; 14: 9-12;
3. Xofigo® (Radium-223-dichlorid) 1000 kBq/ml Injektionslösung,
Fachinformation, Bayer Pharma AG.
4. Bruland OS et al. Clinc Ancer Res 2006; 12: 6250s-6257s.
Hinweis an die Redaktionen:
Bildmaterial in Druckqualität finden Sie zum Downloaden im
Internet unter www.news.bayer.de und presse.healthcare.bayer.de.
Mehr Informationen unter presse.healthcare.bayer.de
Folgen Sie uns auf Facebook:
http://www.facebook.com/healthcare.bayer
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ihr Ansprechpartner:
Helmut Schäfers, Tel. +49 214 30 58308
E-Mail: helmut.schäfers(at)bayer.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2015 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leverkusen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fortgeschrittenes Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen / Radium-223: Innovatives Radiopharmazeutikum mit Galenus-von-Pergamon-Preis 2015 ausgezeichnet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer HealthCare AG 2015-0371.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).