InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DIGITALE VISIONEN in Kunst und Kultur / Di, 20.10.2015, ab 10.00 Uhr

ID: 1276503

Fachtagung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg


(LifePR) -  
Die digitale Revolution und ihre Folgen für die Wirtschaft und für die Kultur stehen im Fokus kulturpolitischer Überlegungen. Besonders die Bedeutung des digitalen Wandels für Museen, Bibliotheken, Archive, Medienhochschulen ? Kultureinrichtungen generell ? stellt alle Kulturschaffenden vor große Herausforderungen. Deswegen werden wir im Rahmen einer Tagung einerseits die Bedürfnisse und Wünsche der Kulturtreibenden erheben und andererseits Experten aus Theorie und Praxis einladen, die mit ihren Erfahrungen und Visionen für die Kulturschaffenden Baden-Württembergs inspirierend sein können.
Die eintägige Fachveranstaltung bietet sowohl mehrere Plenarvorträge, die das Themenfeld Erfolgreiche digitale Strategien in Kunst und Kultur beleuchten, als auch eine Reihe von Fachforen, in denen wichtige und zukunftsweisende Leitthemen aus den Bereichen Datenbanken, Big Data und Bibliotheken ? Digital Humanities und digitale Kultur ? Visionen einer digitalen Gesellschaft ? Digitale Kultur der Öffnung ? Urheber- un Verwertungsrechte in der Digitalen Welt ? Digitale Kultur im Museum diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Impulse gebenden Expertinnen und Experten einen Überblick über den Status quo und die Visionen des digitalen Wandels in der Kulturlandschaft zu vermitteln sowie durch Gesprächsrunden einen intensiven Austausch unter den Teilnehmenden zu befördern, um die Möglichkeiten des Digitalen zu erkunden.
Die Fachtagung wird eröffnet von Jürgen Walter (Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe) und Peter Weibel (Vorstand des ZKM). Plenarvorträge werden präsentiert von Roberto Simanowski (English Department and School of Creative Media, City University Hongkong), Gerald Maier (Landesarchiv Baden-Württemberg), Georg Hohmann (Deutsches Museum München) und Martin Roth (Victoria & Albert Museum, London).
Die Panels werden via Live-Stream übertragen. Unter dem Hashtag #divis15 wird live von der Veranstaltung getwittert werden ? Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.




Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Anmeldung bis zum 16. Oktober 2015 ist erforderlich unter: anmeldung_divis2015(at)zkm.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoaß, hoiß oder haiß? TTIP und CETA – Die Macht des globalen Kapitalismus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.10.2015 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DIGITALE VISIONEN in Kunst und Kultur / Di, 20.10.2015, ab 10.00 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herta Müller liest für Liu Xia ...

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe Writers for Freedom begrüßt das ZKM | Karlsruhe die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller als Lesepatin der  chinesischen Dichterin und Künstlerin Liu Xia, die seit der Verleihung des Friedensnobelpreis ...

Alle Meldungen von ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.