InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hoaß, hoiß oder haiß?

ID: 1276492

Vortragüber Schwäbische Dialekte als Gegenstand der Wissenschaft im Freilichtmuseum Beuren

(LifePR) - Am Sonntag, den 25. Oktober, um 11 Uhr steht im Freilichtmuseum Beuren ein weiterer Vortrag zum Jahresthema ?Typisch schwäbisch!?? auf dem Programm. Prof. Dr. Hubert Klausmann vom Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen beschließt die diesjährige Vortragsreihe mit dem Thema ?Schwäbisch ? eine süddeutsche Sprachlandschaft. Neue Ergebnisse der Dialektforschung?. Der Vortrag findet im barrierefrei zugänglichen ?Hopfensaal? im Haus aus Öschelbronn statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Seit fünf Jahren untersuchen Wissenschaftler des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen die Dialekte Nord-Baden-Württembergs, um die letzte Lücke in der Erforschung der süddeutschen Dialekte zu schließen. Inzwischen sind in 160 Ortschaften über 400 Interviews mit Einheimischen durchgeführt worden. Da für die Südhälfte die Untersuchungen schon vor 30 bis 40 Jahren durchgeführt wurden, kann man nun endlich die gesamte Dialektlandschaft Baden-Württembergs überblicken.
Prof. Dr. Hubert Klausmann leitet das Tübinger Projekt. Er wird Ergebnisse aus diesen Untersuchungen mit einigen Ton- und zahlreichen dialektgeografischen Kartenbeispielen vorstellen. Darüber hinaus wird er auch auf prinzipielle Fragen zum Thema ?Dialekt? eingehen: Woher kommen unsere Dialekte? Wie ist das Verhältnis zwischen Hochdeutsch und Dialekt? Wie kommt es dazu, dass sich mancherorts die Dialekte kaum, andernorts stark voneinander unterscheiden? Welche Dialektlandschaften gibt es in Baden-Württemberg? Welche Funktion hat der Dialekt in unserem Sprachalltag?
Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2015 bis 8. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren,




E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de,
Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10,
Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Musikalische Perle zur Sonntags-Matinee: Traumhafte Stimme plus Bass  Solly Ashkar singt authentischen Blues und Folk aus eigener Feder DIGITALE VISIONEN in Kunst und Kultur / Di, 20.10.2015, ab 10.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.10.2015 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276492
Anzahl Zeichen: 2391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

ren



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hoaß, hoiß oder haiß?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 359


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.