BERLINER MORGENPOST: Vertrauen durch Reformen / Leitartikel von Christian Unger zur BND-Affäre
(ots) - Zwar kommt im Wort Geheimdienst "geheim" vor. Das
bedeutet aber nicht, dass der BND im rechtsfreien Raum agieren kann.
Es fehlt eine entschlossene Kontrolle der Sicherheitsbehörden. Nur
neun Abgeordnete sitzen im Kontrollgremium des Bundestags, das
regelmäßig mit Regierungsvertretern und Mitarbeitern der
Geheimdienste tagt. Dieses Gremium muss gestärkt werden. Es muss in
der Lage sein, Fälle von Überwachung sorgfältig prüfen zu können. Des
Weiteren muss für EU-Bürger gelten, was derzeit für deutsche
Staatsbürger gilt: Kein Bürger darf ohne Verdacht durch den BND
überwacht werden, nicht in Deutschland, nicht in Frankreich oder
Polen.
Der vollständige Leitartikel unter: www.morgenpost.de/206291971/
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276430
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Vertrauen durch Reformen / Leitartikel von Christian Unger zur BND-Affäre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).