InternetIntelligenz 2.0 - Biotechnologie anschaulich erklärt: Mobiles BIOTechnikum öffnet bei der Langen Nacht der Wissensch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biotechnologie anschaulich erklärt: Mobiles BIOTechnikum öffnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Fürth

ID: 1275599


(LifePR) - Am Samstag, 24. Oktober 2015, lädt die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum? anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften zur Erkundung der Biotechnologie ein. Der doppelstöckige Forschungstruck mit mobilem Labor macht an der Uferstadt Fürth Station und steht dort allen Interessierten von 18.00 bis 1.00 Uhr offen.
Wann: Samstag, 24.10.2015
Wo: Uferstadt Fürth, Parkplatz westlich der Halle 3, Dr.-Mack-Straße 81, 90762 Fürth
Was haben so unterschiedliche Dinge wie Medikamente, Kunststoffe und Käse mit Biotechnologie zu tun? ?Eine Menge?, lautet die Antwort, die Besucherinnen und Besucher bei einem Blick in das mobile Labor der Initiative ?BIOTechnikum? erhalten, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch Deutschland reist. Wer wissen will, was mit dem Begriff ?Biotechnologie? überhaupt gemeint ist, in welchen Branchen dieser Forschungsbereich eine wichtige Rolle spielt und in welchen Produkten und Anwendungen die Technik zum Einsatz kommt, kann sich am Samstag, 24. Oktober 2015, bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Fürth informieren.
Dann steht das auffällige Ausstellungsfahrzeug allen Neu- und Wissbegierigen an der Uferstadt Fürth (Parkplatz westlich der Halle 3, Dr.-Mack-Straße 81, erreichbar mit den Sonderbuslinien W05 und W06) offen. Anschaulich und interaktiv erfahren Besucherinnen und Besucher im Inneren des Trucks, wie groß die Bedeutung der Lebenswissenschaften schon heute ist, welche Chancen die Forschung für die Zukunft verspricht und wo sich insbesondere für Jugendliche interessante Karrierewege auftun.
Wissen zum Mitnehmen: Die Offene Tür im BIOTechnikum
Interessierte Forschernaturen sind während der ?Offenen Tür? von 18.00 bis 1.00 Uhr eingeladen, sich im BIOTechnikum über Themen wie Gesundheitsforschung, Gesundheitswirtschaft und Bioökonomie zu informieren. Die begleitenden Wissen­schaftlerinnen Dr. Anne Wiekenberg und Dr. Aline Anton führen dabei gerne durch die Ausstellung und stehen für Gespräche bereit. Bei dieser Gelegenheit beantworten die beiden Diplom-Biologinnen auch individuelle Fragen rund um dieses vielseitige Forschungs- und Anwendungsgebiet.




Informationen zum Programm und zu den Tickets der Langen Nacht der Wissenschaften finden sich unter: www.nacht-der-wissenschaften.de
Die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum?
?BIOTechnikum: Erlebnis Forschung ? Gesundheit, Ernährung, Umwelt? ? mit dieser Initiative bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Menschen Biotechnologie im wahrsten Sinne des Wortes näher. Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum ? ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug ? ist seit Herbst 2008 im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung deutschlandweit unterwegs, um über die Bedeutung der modernen Biotechnologie in Deutschland, ihre Forschung und Anwendung zu informieren, Berufsperspektiven aufzuzeigen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. 2013 wurde die erfolgreiche Initiative visuell und didaktisch neu gestaltet und ist seit Juli 2013 in neuem Gewand, mit neuem Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept wieder ständiger Gast auf Deutschlands Schulhöfen und Marktplätzen, Berufsinformations- und Fachmessen, Wissenschaftsnächten und Technik-Events.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Statement des Hochschulrats der HAW Hamburg zur aktuellen Führungskrise
Handwerkskonjunktur Rhein-Neckar-Odenwald: Stimmung ist weiterhin gut
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.10.2015 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

th


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biotechnologie anschaulich erklärt: Mobiles BIOTechnikum öffnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Fürth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.