InternetIntelligenz 2.0 - Die Macht der Manager

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Macht der Manager

ID: 1275404

"Lesart" am 27. Oktober im Café Central des Essener Grillo-Theaters nimmt die Führungsstrukturen unserer Wirtschaft unter die Lupe


(LifePR) - Ist die Zeit der allmächtigen Wirtschaftsbosse vorbei? Wieviel Demokratie verträgt die Leitung eines Unternehmens? Und: Sind Mitbestimmung und Transparenz in Firmen wirksame Gegenmittel gegen skandalösen Betrug und Korruption? Unter dem Titel ?Mitbestimmung oder Autokratie? ? Erfolgreiche Unternehmen im Fokus? diskutieren in der Sachbuch-Sendung ?Lesart? vom Deutschlandradio Kultur am Dienstag, dem 27. Oktober ab 20 Uhr im Café Central des Essener Grillo-Theaters die Autoren Rüdiger Jungbluth und Andreas Zeuch sowie WAZ-Kulturchef Jens Dirksen. Die Moderation übernimmt Florian-Felix Weyh vom Deutschlandradio Kultur.
Mit ?Die Quandts. Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie? (Campus, 2015) hat der Journalist (Wirtschaftskorrespondent bei Stern und Spiegel und viele Jahre als Wirtschaftsredakteur bei der Zeit) und Bestsellerautor Rüdiger Jungbluth eine bemerkenswerte Biografie über die mächtigste deutsche Wirtschaftsdynastie geschrieben. Susanne Klatten und ihr Bruder Stefan Quandt kontrollieren BMW, den erfolgreichsten deutschen Konzern. Aber ihr Imperium ist noch viel größer, ihr Einfluss breitet sich beständig aus, und ihr Vermögen ist auf annähernd 40 Milliarden Euro angewachsen. ?Die Quandts? ist eine Geschichte voller Triumphe und voller Tragödien, ein Lehrstück über Unternehmertum und die Verführungskraft des Geldes. Darüber hinaus aber auch eine Familiensaga, die von Schuld und Streit, von Zusammenhalt und Erneuerung erzählt. Jungbluth ist einer der wenigen, mit denen ?die Quandts? gesprochen haben, sein Buch gibt tiefe Einblicke in das heutige Wirken und Denken der Quandt-Erben.
Einen ganz anderen Blick auf das Thema wirft der Autor und Unternehmensberater Andreas Zeuch in seinem neuen Buch ?Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten.? (Murmann Publishers, 2015). Rund 1,3 Billionen Euro, das ist die Summe, die deutschen Unternehmen und damit unserer Gesellschaft in einem Zeitraum von 13 Jahren allein durch mangelhafte Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte verloren gegangen ist. Zeuch beschreibt in seinem Buch, wie Unternehmen auch anders funktionieren können: durch demokratische Strukturen und Kulturen. Anhand von Fallbeispielen zeigt er, dass Unternehmensdemokratie nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst, sondern auch auf die Gesamtgesellschaft hat.




Deutschlandradio Kultur zeichnet dieses Gespräch auf und sendet es am Samstag, dem 31. Oktober von 11:05 bis 12:00 Uhr. Die Reihe ?Lesart? wird in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Buchhand­lung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen durchgeführt.
Eintritt: ? 8,00.
Kartenvorverkauf:
TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, II. Hagen 2, 45127 Essen, Tel.: 0201/81 22-200 und Buchhandlung Proust, Am Handelshof 1, 45127 Essen, Tel. 0201/ 839 68 40, info(at)buchhandlung-proust.de (bei Proust reservierte Karten bitte bis 2 Tage vor der Veranstaltung abholen).
In der Reihe ?Lesart? präsentieren und diskutieren renommierte Autoren und Kritiker vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen jeweils dienstags im Café Central durchgeführt. Jede Ausgabe der ?Lesart? wird aufgezeichnet und am jeweils folgenden Samstag vom Deutschlandradio Kultur gesendet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitender Executive MBA und das Studieren in flexiblen Zeitmodellen
Berufsbegleitender Executive MBA und das Studieren in flexiblen Zeitmodellen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.10.2015 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Macht der Manager
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gastspiel der Essener Philharmoniker in Amsterdam ...

Die Essener Philharmoniker sind in diesem Sommer wieder in Amsterdam zu Gast: Am Mittwoch, 09. Juli 2025, um 20:00 Uhr spielt das Orchester unter der Leitung seines Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti im Concertgebouw. Auf dem Programm stehen ...

Erster Jazz Slam in der Philharmonie Essen ...

Die Philharmonie Essen sucht die besten Jazz-Slamer*innen: Mehrere Ensembles zeigen bei einem großen Jazz Slam am Mittwoch, 30. April 2025 um 20:00 Uhr, was sie können. Das Prinzip des „Poetry Slams“, bei dem verschiedene Künstler*innen mit s ...

Haydn, Mozart und Beethoven mit den Essener Philharmonikern ...

Haydn, Mozart, Beethoven: Die Essener Philharmoniker widmen sich den drei großen Wiener Klassikern in ihrem Sinfoniekonzert IX am 10./11. April 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Diente dem erst achtjà ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.