Neue Westfälische (Bielefeld): Zur Handhabung der Abschiebung
Ein zweischneidiges Schwert
Katharina Georgi
(ots) - Ein sicheres Herkunftsland ist nicht für jeden
sicher. Für viele Frauen ist der Begriff blanker Hohn. In
patriarchalischen Gesellschaften werden sie bedroht und sind Gewalt
ausgesetzt. Asyl gibt es nur, wenn sie das Glück haben, dass in ihrem
Land Krieg herrscht. In Albanien gibt es das Kanun, eine Art Scharia
mit Selbstjustiz, Blutrache und Zwangsehe. In europäischen
Nachbarländern gehört Albanien deshalb nicht mehr zu den sicheren
Ländern. Am eigenen Leib erfahren musste das eine Albanerin, erzählt
weinend ihre Geschichte, ihr Baby auf dem Schoß. Wie kann ein
Beamter, der diese schrecklichen Geschichten kennt, darauf drängen,
dass diese Frau abgeschoben wird, anstatt ihr jedes Mittel zur Seite
zu stellen, um Duldung zu erhalten? Nicht jeder abgelehnte Asylantrag
muss auch durchgesetzt werden. Andererseits, dass sollte nicht
verschwiegen werden, gibt es sehr wohl Fälle, in denen der Staat
härter durchgreifen muss. Aber das ist als Außenstehender auf
Grundlage nüchterner Zahlen nur schwer zu entscheiden.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2015 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274509
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Zur Handhabung der Abschiebung
Ein zweischneidiges Schwert
Katharina Georgi
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).