InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Filme voller Spannung und Fantasie: Preise des Kurzfilmwettbewerbs für Kinder und Jugendliche aus Region Hannover und Landkreis Celle verliehen

ID: 1274139

9. Ausgabe der Hannover Filmklappe


(LifePR) - Ein Mafiaboss, der aus dem Gefängnis ausbricht, ein Computersystem, das die Welt ins Chaos stürzt, ein Junge, der nach dem Tod seines Vaters keinen Ausweg mehr sieht ? in den Beiträgen für den 9. Kurzfilmwettbewerb ?Hannover Filmklappe? beweisen die jungen Filmschaffenden aus der Region Hannover und dem Landkreis Celle wieder jede Menge Kreativität. Am Sonnabend (10.10.) wurden im Kino Hochhaus Lichtspiele in Hannover die Preise an die besten Filme vergeben. Die strahlenden Siegerinnen und Sieger in den verschiedenen Alterskategorien kommen in diesem Jahr aus Hannover, Burgwedel, Isernhagen und Lachendorf (Landkreis Celle).
Regionspräsident Hauke Jagau lobte den Einfallsreichtum der jungen Filmemacherinnen und Filmemacher: ?Es ist bemerkenswert, welche Ideen die Kinder und Jugendlichen haben und wie sie ausgehend von Alltagsthemen tolle Geschichten mit bewegten Bildern erzählen.? Jagau betonte, dass die Medienkompetenz schon so früh wie möglich gestärkt werden sollte, um ein Verständnis im Umgang mit allen Medien zu entwickeln.
Mit 28 Beiträgen wurden etwas weniger Filme als im Vorjahr eingesandt. Die meisten Kurzfilme sind als Schulprojekte entstanden ? in Klassen oder Film-AGs. Prämiert wurden insgesamt zwölf Filme ? jeweils die beiden besten Beiträge in den Kategorien Kindertagesstätten/Grundschulen, Förderschulen, Klassen 5-7, Klassen 8-10 und Klassen 11-13/BBS. Als Gewinn erhielten die Erstplatzierten jeweils 200 Euro, die Zweitplatzierten einen Kinobesuch mit Freigetränk für die ganze Filmcrew. Den Sonderpreis in der Kategorie Dokumentarfilm/Unterrichtsfilm hat die Jury in diesem Jahr an die Journalismus-AG der Oberschule Lachendorf (Landkreis Celle) für ihre Dokumentation ?Generation Smartphone? vergeben.
?Die Beiträge orientierten sich inhaltlich an Alltagsthemen von Kindern und Jugendlichen?, erzählt Uwe Plasger, Filmklappen-Organisator vom Medienzentrum der Region Hannover. ?Doch auch Fantasy und Science-Fiction spielten in diesem Jahr eine große Rolle.?




Dass insbesondere die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kategorien Klassen 8-10 und 11-13/BBS qualitativ sehr hochwertige Filme im ?Kino-Look? einreichten, freut Uwe Plasger: ?Das zeigt, dass sich die Jugendlichen auch auf die Bildgestaltung konzentrieren und Licht, Farben oder Schärfen bewusst einsetzen.?
Bewertet wurden die Wettbewerbsfilme von einer fachkundigen Jury aus medienpädagogischen Beratern, Mitarbeitern in der Filmbranche sowie jungen Filmschaffenden nach Originalität der Story, schauspielerischer und kreativer Inszenierung sowie dem Einsatz filmgestalterischer Mittel. Die 1. Sieger der ?Hannover Filmklappe 2015? nehmen automatisch an der ?Niedersachsen Filmklappe? teil.
Dass die ?Hannover Filmklappe? eine echte Talentschmiede sein kann, beweisen die Sieger in der Kategorie Klassen 11-13 aus dem letzten Jahr. Lennart Kleinschmidt, Lukas Wesslowski und Julius Heinze aus Hannover-Linden gewannen mit ihrem Film ?Home? auch die ?Niedersachsen Filmklappe?, holten sich den ersten Platz bei den Uelzener Filmtagen sowie dem Deutschen Jugendvideo Preis. In diesem Jahr nehmen sie am internationalen Nachwuchs-Filmfestival ?up-and-coming? im November in Hannover teil.
Seit dem Jahr 2007 gibt es die ?Hannover Filmklappe?. Der jährliche Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Medienzentren der Region Hannover und des Landkreises Celle ist inzwischen zu einer festen Größe in der Jugend-Filmszene Hannovers geworden. Organisatoren der diesjährigen Ausgabe sind die Medienzentren der Region Hannover und des Landkreises Celle. Kooperationspartner sind die Hochhaus-Lichtspiele, das Kino am Raschplatz, die Kammer-Lichtspiele Celle, die Neue Schauburg in Burgdorf, das Andere Kino in Lehrte sowie das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.
Preisträger der Hannover Filmklappe 2015
Kategorie: Kindertagesstätten/Grundschulen
Platz: "Kleiner blauer Schmetterling" (Realfilm, 10 Min.)
Igelgruppe des Kindergartens Neuwarmbüchen
Leitung: Katrin Forgber
Inhalt: Es scheint ein ganz normaler Tag im Kindergarten zu werden. Doch als das Mädchen Lilly eine Zauberkugel findet, hätte sie sich lieber nicht wünschen sollen, ein Pferd zu
besitzen.
Platz:
"Das LJFL-Team und die entführte Prinzessin" (Realfilm, 6 Min.)
Kinder der Begabten-AG der Grundschule Wendlandstraße, Hannover
Leitung: Tim Henningsmeyer
Inhalt: Die Prinzessin von Hannover wird entführt. Jetzt ist das LJFL-Team gefragt. Die vier Hobbydetektive, das sind Liz, Jessie, Fiona und Lotte. Sie begeben sich zum Tatort
und finden auch schnell erste Hinweise auf die Entführer. Aber kommen sie noch rechtzeitig und können die Prinzessin befreien?
Kategorie: Förderschulen
Platz: "Der Verräter 2 - Das Wiedersehen" (Realfilm, 15 Min.)
Video-AG der Pestalozzi-Schule, Burgwedel
Leitung: Janine Vocke, Nils Haunert
Inhalt: Mafiaboss Mr. Quicky und seine rechte Hand Steve sitzen nach dem letzten Coup im Gefängnis. Doch Mr. Quicky kann nach einem brutalen Mord an einem Mithäftling
aus dem Gefängnis fliehen. Die Polizei reaktiviert Detektive Beckett, der sich nach dem Tod seines Kollegen eigentlich aus dem Polizeidienst zurückgezogen hatte. Zusammen mit
Gangster Steve, der jetzt seine Chance wittert, ein für alle Mal einen Schlussstrich unter seine Verbrecherkarriere zu ziehen, macht sich Detektive Beckett auf die Jagd nach Mafiaboss Mr. Quicky. Doch der ist mit allen Wassern gewaschen.
Kategorie: Sekundarbereich Klassen 5-7
Platz: "Die Tür" (Realfilm, 15 Min.)
Film-AG der IGS Roderbruch
Leitung: Renate Berendt
Inhalt: Ein Mädchen träumt von einer Tür, die sich immer öffnet, wenn es alleine daran vorbeigeht. Wie einer Einladung folgend geht sie durch diese Tür und gelangt in einen dunklen Keller. Dort begegnet sie allerlei merkwürdigen Gestalten. Als das Mädchen aufwacht, will sie der Sache auf den Grund gehen.
Platz: "Puppets go Chemistry " (Realfilm, 7 Min.)
Schülerinnen und Schüler der Kunst-AG und der Chemie-AG der Elsa-Brändström-Schule, Hannover
Leitung: Thomas Carell
Inhalt: Eine Bande von neugierigen und übermütigen Marionetten versucht sich an chemischen Experimenten. Das Ergebnis eines interessanten filmischen Experiments
von Kunst- und Chemie-AG.
Kategorie: Sekundarbereich Klassen 8-10
Platz: "Infinite" (Realfilm, 12 Min.)
Jona Winkler, Tjark Thedens, Niklas Heib und Puyan Mayer (IGS List)
Inhalt: Eigentlich sollte das neue Computer-Betriebssystem ''Infinite'' das Leben der Menschen erleichtern. Doch es stürzt die Welt ins Chaos. In einer postapokalyptischen Welt
irrt ein Mädchen als scheinbar einzige Überlebende umher auf der Suche nach ihrem Vater.
Platz:"A Gangster''s Game of Chess" (Realfilm, 14 Min.)
Ben Lasse Wolf, Thore Schedler, Marius Bock (Bismarckschule, Hannover)
Inhalt: In einer kunstvollen Inszenierung treffen zwei Gangster aufeinander, um eine persönliche Angelegenheit zu ''regeln''. In Rückblenden und langen Einstellungen
erschließt sich nach und nach das Geheimnis um einen wertvollen Ring.
Platz: "Revenge" (Realfilm, 4 Min.)
Carolin Ditrich, Simon Wildt, Lisanne Wildt, Michelle Wähner, Ann-Christin Kerll und Marie Krug (Gymnasium Lehrte)
Inhalt: Als Grundlage diente ein Storyboard aus dem Kunstunterricht. Herausgekommen ist eine kurzweilige und filmisch gelungene Inszenierung zum Thema "Wie werde ich eine zickige Mitschülerin los".
Kategorie: Sekundarbereich Klassen 11-13/ BBS
Platz: "8. Stock" (Realfilm, 5 Min.)
Leon Miskußies, Ksenia Osipova, Philip Mehlbauer, Niklas Papke, Kai Rapke, Peter Wendebourg und Maggie Bode (Dr. Buhmann Schule, Hannover)
Inhalt: Pete verliert seinen Vater. Er stürzt ab und gerät auf die schiefe Bahn. Innerlich hat er mit seinem Leben abgeschlossen und sieht er nur noch einen Ausweg. Doch da gibt es jemanden, der ihn noch nicht aufgegeben hat.
Platz: "Rêve" (Realfilm, 6 Min.)
Steven Knauf, Svenja Schöl, Freya Häberlein, Jana Rippke, Selina Winterberg (Dr. Buhmann-Schule, Hannover)
Inhalt: Immer wieder sieht eine junge Frau in ihren Träumen ein totes Mädchen im botanischen Garten. Als sie sich dort hin begibt, trifft sie einen Mann auf der Suche nach dem Mörder seiner Tochter. Nichts ahnend sind beide schon im Visier des Mörders.
Sonderpreis "Dokumentarfilm"
"Generation Smartphone" (Realfilm, 11 Min.)
Journalismus-AG der Oberschule Lachendorf
Leitung: Pascal Tollemer
Inhalt: Die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG der Oberschule Lachendorf untersuchen in ihrer Dokumentation die Nutzung von Smartphones unter Kindern
und Jugendlichen und thematisieren auch mögliche Auswirkungen übermäßiger Handynutzung. In einem Selbstversuch verzichten zwei Jugendliche drei Tage auf ihr Smartphone und werden dazu befragt. In ihrer Doku ''Generation Smartphone'' greifen die jungen Journalist/innen gekonnt auf filmische und dramaturgische Mittel der Fernsehreportage zurück.
Lobende Erwähnung
"Wenn man der Hydra den Kopf abschlägt" (Realfilm, 3 Min.)
Levi Wessel (Sophie Scholl Gesamtschule, Wennigsen)
Inhalt: In filmisch gekonnten und zugleich bedrückenden Bildern erinnert Levi Wessel eindringlich an die schrecklichen Auswirkungen von Missbrauch, Folter und Qualen, insbesondere bei Kindern.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Koalition missachtet die Armutsgrenze von 979 Euro 
Der Tagesspiegel: SPD-Vize Stegner skeptisch gegenüber Transitzonen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.10.2015 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274139
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Filme voller Spannung und Fantasie: Preise des Kurzfilmwettbewerbs für Kinder und Jugendliche aus Region Hannover und Landkreis Celle verliehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.