Patientenorganisationen und Industrie feiern zusammen die 3. Internationale Plasma Awareness Week
(ots) - Die Plasma Protein
Therapeutics Association [http://www.pptaglobal.org/] (PPTA) sponsert
gemeinsam mit ihren Mitgliedsfirmen
[http://www.pptaglobal.org/membership/current-members] die vom 11. -
17. Oktober stattfindende International Plasma Awareness Week
(Internationale Woche der Plasmaspende), die zum Ziel hat
-- Das weltweite Bewusstsein über die Sammlung von Source-Plasma zu
steigern
-- Die Beiträge der Plasmaspender zur Rettung von Menschenleben und zur
Verbesserung der Lebensqualität zu würdigen
-- Das Verständnis für lebensrettende Plasmaprotein-Therapien und seltene
Krankheiten zu fördern
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140910/145293-INFO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140910/145293-INFO] Logo -
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150914/266390LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150914/266390LOGO]
Patientenorganisationen, welche die Anwender von
Plasmaprotein-Therapien vertreten, haben ihre Unterstützung zugesagt
und sind bemüht, die Veranstaltung über Internetseiten, Newsletters,
soziale Medien und Öffentlichkeitsarbeit bekannt zu machen. Zu diesen
Organisationen zählen die Alpha-1 Foundation
[http://www.alpha1.org/], GBS/CIDP Foundation International
[http://www.gbs-cidp.org/], Hemophilia Federation of America
[http://www.hemophiliafed.org/], die Immune Deficiency Foundation
[http://primaryimmune.org/], die International Patient Organisation
for Primary Immunodeficiencies [http://www.ipopi.org/index.php], die
Jeffery Modell Foundation [http://www.info4pi.org/], die National
Hemophilia Foundation [http://www.hemophilia.org/], und die Platelet
Disorder Support Association [http://pdsa.org/].
Plasmaprotein-Therapien
[http://www.pptaglobal.org/plasma-protein-therapies], die aus Plasma
stammende Produkte und rekombinante Analoga einschließen, finden
Einsatz bei der Behandlung
[http://www.pptaglobal.org/plasma-protein-therapies/therapies] von
chronischen, lebensbedrohenden Erkrankungen, unter anderem bei
Blutungsstörungen, primären Immundefekten, Alpha-1 Antitrypsin-Mangel
und bestimmten seltenen neurologischen Erkrankungen. Die Therapien
werden ebenfalls in der Notfallmedizin und der Chirurgie angewendet.
"Alle Mitgliedsorganisationen der American Plasma Users Coalition
(A-PLUS) sind der PPTA äußerst dankbar, dass sie die Öffentlichkeit
über die Bedeutung der Plasmasammlung von Zehntausenden freiwilligen
Spendern aufklärt, ebenso wie den Herstellern von Plasmatherapien,
die lebensrettende Behandlungen für unsere Patienten produzieren",
sagte der Sprecher von A-PLUS, Larry LaMotte.
"Wir sind sehr froh, die Unterstützung so vieler
Patientenorganisationen zu haben. Ihre Teilnahme ist für das
Erreichen unseres Ziels entscheidend, ,das Wissen über lebensrettende
Plasmaprotein-Therapien und seltene Erkrankungen zu steigern''. Über
den Austausch persönlicher Erfahrungen können Patienten die
Auswirkungen des Lebens mit einer seltenen Erkrankung auf sinnvolle
Weise erklären. Es sind diese Geschichten, die uns täglich
ermutigen", sagte Joshua Penrod, der Vice President Source &
International Affairs bei der PPTA.
Plasma ist ein von Menschen gewonnenes biologisches Material, das
für die Entwicklung lebensrettender Therapien verwendet wird. In
Kanada, Österreich, der Tschechischen Republik, Deutschland, Ungarn
und in den USA gibt es über 500 Plasmasammelstellen
[http://www.pptaglobal.org/safety-quality/standards/iqpp]. Zusätzlich
zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen verfügt der Großteil
dieser Zentren über eine International Quality Plasma Program [http:/
/www.donatingplasma.org/component/storelocator/?view=map&Itemid=166]
(IQPP) Zertifizierung. Das freiwillige Normierungs-Programm
[http://www.pptaglobal.org/images/IQPP_ProgramDescription_v2_1.pdf]
der PPTA bietet einen globalen Leitfaden für die laufende
Verbesserung der Branchenziele und konzentriert sich auf die
Sicherheit und Qualität vom Spender bis hin zum Patienten.
Informationen zur PPTA Die Plasma Protein Therapeutics
Association [http://www.pptaglobal.org/] (PPTA) ist ein weltweiter
Branchenverband. Er vertritt die privatwirtschaftlichen Hersteller
von Plasmaderivaten und rekombinanten analogen Behandlungen,
allgemein als Plasmaprotein-Therapien bezeichnet, sowie die Sammler
von Source-Plasma, das für die Fraktionierung verwendet wird. Diese
Therapien werden von Millionen von Menschen weltweit genutzt, um
verschiedenste Erkrankungen und ernste gesundheitliche Probleme
[http://www.pptaglobal.org/plasma-protein-therapies/who-needs-plasma]
zu behandeln. Die PPTA verwaltet ebenfalls Standards und Programme,
die zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit der
Plasmaprotein-Therapien, Spender und Patienten beitragen.
Information zur American Plasma Users Coalition (A-PLUS) A-PLUS
ist eine Vereinigung nationaler Patientenorganisationen in den USA,
die sich der besonderen Bedürfnisse von Patienten mit seltenen
Erkrankungen, die lebensrettende Plasmaprotein-Therapien benötigen,
annehmen Die Vereinigung repräsentiert über 125.000 Amerikaner, die
an chronischen Störungen leiden und die von Plasmaprotein-Therapien
abhängig sind, um ein gesundes, produktives Leben führen zu können.
Alpha-1 Association, Alpha-1 Foundation, GBS/CIDP Foundation
International, Committee of Ten Thousand, Hemophilia Federation of
America, Immune Deficiency Foundation, Jeffrey Modell Foundation,
National Hemophilia Foundation, Patient Services Incorporated,
Platelet Disorder Support Association und die U.S. Hereditary
Angioedema Association.
Web site: http://www.pptaglobal.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Rachel Liebe, +1.443.433.1118
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2015 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Annapolis, Maryland
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patientenorganisationen und Industrie feiern zusammen die 3. Internationale Plasma Awareness Week
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).