InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015 im Literaturhaus München

ID: 1273660

„Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“


(IINews) - Edel und Ullstein gründen mit edel&electric und Midnight digitale Imprints. Der FAZ-Lesesaal startet mit Sobooks ein Literaturexperiment zum interaktiven Lesen und Diskutieren. Und Bastei Lübbe stellt mit dem Subscription-Service Beam E-Books zum Sofort-Download bereit.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 1. Dezember 2015 ihre alljährliche E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Das Thema lautet „Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“.
Die Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellen Chancen und Möglichkeiten von Medienhäusern, kundennahe und zielgenaue E-Book-Angebote zu entwickeln. Branchen-Experten aus Verlagen und Digitalunternehmen zeigen, welche neuen Trends sich bei der E-Book-Konzeption durchsetzen und welche E-Book-Strategien und Geschäftsmodelle Erfolg haben.
Auf welche Publishing-Strategien setzten die neuen digital Imprints? Was können Verlage und Medienhäuser vom Erfolg der Selfpublishing-Plattformen lernen? Enhanced E-Book, Game-App oder mobile Content-Site – welche digitalen Buchkonzepte gewinnen? Und was verraten die neuen Vertriebsmodelle – vom E-Book-Streaming bis zum Abo-Angebot – über die E-Book-Nutzung?

Referenten der Konferenz sind u. a. Ashleigh Gardner (Head of Writer & Publisher Partnerships, Wattpad), Karla Paul (Verlagsleitung E-Books, Edel), Sascha Heinen (Leiter Bastei Entertainment, Bastei Lübbe), Eliane Wurzer (Programmleitung E-Books, Droemer Knaur), Till Weitendorf (Geschäftsführer, Oetinger), Markus Michalek (Literaturagent, AVA international) und Marah Woolf (Autorin).


Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verlagen, Buchhandel, IT- und Medienunternehmen, v. a. aus den Bereichen Programm und Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Herstellung und E-Publishing.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Programm- und Konferenzmanagerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Streit um Zahlung von Zulagen für Professuren eskaliert
Regionale Unterzeichner der Charta der Vielfalt tauschen sich aus
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 09.10.2015 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273660
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015 im Literaturhaus München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.