Saarbrücker Zeitung: FDP-Chef Lindner kritisiert Anti-TTIP-Demonstranten und greift Gabriel an
(ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat die
Demonstration von Gegnern des geplanten Freihandelsabkommens TTIP am
kommenden Sonnabend in Berlin kritisiert. "TTIP stoppen heißt,
unseren Wohlstand von morgen zu gefährden", schrieb Lindner in einem
Gastbeitrag in der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir
können es uns aber nicht leisten, uns von der Globalisierung
abzuschotten."
Nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds werde künftig 90
Prozent der weltweiten Nachfrage außerhalb Europas entstehen. "Unsere
Stärke hat nur im Verbund mit unseren Partnern in Nordamerika eine
Zukunft." Mehr als 600.000 Jobs hingen in Deutschland derzeit vom
Handel mit den USA ab. Ein von Zöllen und Bürokratie befreiter Handel
werde neue Dynamik bringen. Die deutsche Wirtschaft könne dadurch
jährlich um ein halbes Prozent zusätzlich wachsen.
Die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards stünden
nicht zur Debatte, betonte Lindner. "Das Verhandlungsmandat der EU
schließt das ausdrücklich aus." Lindner kritisierte auch
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Dessen Aufgabe wäre es
gewesen, die Industriegewerkschaften für TTIP zu gewinnen, betonte
der FDP-Politiker. "Stattdessen stehen sie am Samstag auf der Straße
und Gabriel zieht sich auf eine Zuschauerrolle zurück."
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: FDP-Chef Lindner kritisiert Anti-TTIP-Demonstranten und greift Gabriel an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).