InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ORGANOBALANCE: Das Geheimnis der gesunden Hautbakterien

ID: 1272902


(ots) - Mehr als 800.000 Bakterien pro cm² tummeln sich auf
der Kopfhaut. Auf der Stirn sind es im Schnitt 154.881 pro cm². Und
auf den Handflächen sind es immerhin noch fast 1.000 Bakterien pro
cm². Bakterien leben auf jeder gesunden Haut - an einigen Stellen
besonders viele, z. B. auf feuchten Partien wie der Leistengegend, an
anderen Stellen weniger, wie z. B. auf vergleichsweise trockenen
Körperteilen wie den Unterschenkeln (für nähere Informationen siehe
Infografik http://bit.ly/1Zf7pKt). Gemeinsam bilden die
Mikroorganismen eine Art Netzwerk, das den menschlichen Körper
umspannt und die Haut hocheffektiv vor äußeren Einflüssen schützt.

Bakterien - der natürliche Bestandteil der Hautflora

Mit Bakterien assoziieren die meisten Menschen erst einmal nichts
Gutes. Übermäßiges Waschen mit aggressiven Seifen sowie der Gebrauch
von Desinfektionsmitteln sind die "Gegenmaßnahmen", mit denen man
sich der vermeintlich ungebetenen Gäste zu entledigen versucht und
sich in Folge eine schöne, gesunde, ebenmäßige Haut erhofft. Das
Gegenteil wird oft erreicht. Denn was kaum jemand genau weiß:
Bakterien sind unabdingbar für eine gesunde Haut, sie sind ein
natürlicher Bestandteil der Hautflora und wer diese Flora durch
aggressive Hygienemaßnahmen aus dem Gleichgewicht bringt, kann
schnell Hautprobleme bekommen.

"Gute Bakterien" bilden den Schutzschild der Haut

Prof. Dr. Christine Lang, die sich als Mikrobiologin
schwerpunktmäßig mit dem Thema Hautbakterien auseinandersetzt,
erklärt: "Man kann vereinfacht gesagt zwischen ,guten'' und
,schlechten'' Bakterien auf der Haut unterscheiden. Das Geheimnis
einer gesunden, schönen Haut ist die richtige Balance zugunsten der
,guten'' Bakterien. Sie bilden den Schutzschild der Haut und bringen
die Mikroflora ins Gleichgewicht. Sie fördern den natürlich sauren




pH-Wert der Haut, produzieren antimikrobielle Stoffe gegen infektiöse
Bakterien und verbessern die Hautbarriere, indem sie die Verbindungen
der Hautzellen untereinander stärken." Die "schlechten" Bakterien
hingegen können leichte bis zum Teil auch schwere Hautinfektionen
verursachen, die dann sogar auf andere Organe übergreifen können.
Rötungen werden begünstigt. Außerdem geben sie Enzyme ab, die
Collagen abbauen und somit die Entstehung von Falten begünstigen.

40 % der Bevölkerung leiden unter Hautproblemen

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass heute in Deutschland
ungefähr 40 % aller Einwohner unter Hautproblemen leiden. Davon sind
15 bis 20 % von trockener Haut betroffen und 10 bis 20 % von
sensibler Haut. Die Lösung der Hautprobleme liegt nahe: die Stärkung
der natürlichen Hautbakterien. Prof. Dr. Lang ist es nach jahrelanger
Forschungsarbeit gelungen, mit den Bestandteilen eines
Milchsäurebakteriums das natürliche Gleichgewicht der menschlichen
Hautflora wiederherzustellen. Sie konnte spezielle Schutzstoffe
gewinnen, die "gesunde" Bakterien abgeben, um die "guten" Bakterien
zu stärken und die "schlechten" Bakterien in Schach zu halten. Aus
diesen Extrakten entwickelt die Forscherin zurzeit eine Pflegeserie
zur Förderung des bakteriellen Gleichgewichtes der Haut.

Hintergrund ORGANOBALANCE:

ORGANOBALANCE ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der
Biotechnologie für Produkte und Prozesse auf Basis mikrobieller
Stämme. Die ORGANOBALANCE GmbH wurde 2001 durch die Mikrobiologin
Prof. Dr. Christine Lang gegründet und entwickelt mit einem Team aus
rund 35 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Flensburg Produkte
auf Basis probiotischer Bakterienkulturen für die Branchen
Lebensmittel, Futtermittel, Landwirtschaft, Kosmetik und Pharma sowie
Hefeproduktionsstämme für die Industrielle Biotechnologie. Das
Unternehmen verfügt über eine einzigartige Stammbank aus Hefe- und
Milchsäurebakterien-Kulturen, die bis in die 1920er Jahre
zurückreicht. Mit Gründung der ORGANOBALANCE Medical AG im Jahr 2010
hat das Unternehmen begonnen, auch eigene Produkte sowie neuartige
Prophylaxe- und Therapieansätze auf mikrobieller Basis für den
deutschen und internationalen Markt zu entwickeln.

Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten. Quellenangabe bei
Veröffentlichung: ORGANOBALANCE.

Quelle: ORGANOBALANCE. Literatur: Übersicht der Hautpartien mit
Bakterien: Reichel et al. (2011): Journal of Hospital Infection,
Volume 78, S. 5-10; Effekte der "guten" Bakterien: Baviera et al.
(2014): Microbiota in healthy skin and in atopic eczema. In: BioMed
Research International 2014; Effekte der "schlechten" Bakterien: Mc
Caig et al. (2006): Staphylococcus aureus-associated Skin and Soft
Tissue Infections in Ambulatory Care. In: Emerging Infectious
Deseases 2006, 12 (11); Ohbayashi et al. (2011): Degradation of
fibrinogen and collagen by staphopains, cysteine proteases released
from Staphylococcus aureus. In: Microbiology 2011, S. 786-792; Anteil
der Menschen mit sensibler Haut: Pharmazeutische Zeitung online,
Ausgabe 12/2005; Anteil der Menschen mit trockener Haut:
Pharmazeutische Zeitung online, Ausgabe 49/2008.



Pressekontakt:
Pressebüro ORGANOBALANCE
Tel.: +49 30 44 31 83 14
Fax: +49 30 44 31 83 20
E-Mail: organobalance(at)jma-berlin.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürokratie-Hilfe und Beratungslotse für Krebspatienten
Der Anbieter für Erste-Hilfe-Bedarf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272902
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ORGANOBALANCE: Das Geheimnis der gesunden Hautbakterien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORGANOBALANCE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ORGANOBALANCE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.