Mitteldeutsche Zeitung: zu Rentenerhöhung 2016
(ots) - Ein Zuschlag von vier bis fünf Prozent - darüber
dürfen sich die 20 Millionen Ruheständler mit Fug und Recht freuen.
Doch mindestens so bedeutsam wie der finanzielle Effekt ist die
gesellschaftliche Symbolwirkung. Es geht dabei nicht um billiges
Selbstlob, auch wenn die Große Koalition den kräftigen Zuschlag als
Erfolg ihrer Politik zu verkaufen versuchen dürfte. Das ist Blödsinn.
Die gesetzlichen Altersgelder folgen einer Formel, die sich an der
guten Lohnentwicklung orientiert. Viel wichtiger ist ein ganz
anderes Signal: Dieses Land steht angesichts des Flüchtlingsstroms
vor gewaltigen Herausforderungen. Dabei werden sich schwierige
Verteilungsfragen stellen. Die wird es nur bewältigen können, wenn
sich seine Einwohner nicht überfordert oder gar gegenüber den
Zuwanderern benachteiligt fühlen. Der objektiv verdiente
Rekordzuschlag für die Rentner könnte der drohenden Neiddebatte ein
bisschen Wind aus den Segeln nehmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.10.2015 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272602
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Rentenerhöhung 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).