InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktiv mit Osteoporose / Rückenorthesen zur Unterstützung bei Wirbelkörperfrakturen (FOTO)

ID: 1272098


(ots) -
Diagnose: Wirbelbruch bei Osteoporose - was tun? Jetzt heißt es
aktiv werden, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und
weiteren Brüchen vorzubeugen.

Osteoporose: Zahlen - Daten - Fakten

Der Welt-Osteoporosetag am 20. Oktober 2015 ruft das Volksleiden
in das Bewusstsein der Bevölkerung. 6,3 Millionen der über
50-Jährigen in Deutschland sind betroffen und jährlich erkranken
885.000 Menschen neu.(1)

Bei Osteoporose verringert sich die Knochenmasse, weil zu wenig
Kalzium in den Knochen eingebaut wird. Sie werden porös und können
brechen. Die Wirbelsäule krümmt sich, es kann zu einem "Witwenbuckel"
kommen. Der Körperschwerpunkt verlagert sich nach vorne, die
Sturzgefahr steigt. Osteoporose ist ein schleichender Prozess und die
Diagnose erfolgt häufig erst nach einem Wirbelbruch.

Untersuchungen belegen, dass das Risiko einer Folgefraktur nach
dem ersten Wirbelbruch um das 3,2-fache, nach dem zweiten um das
9,8-fache und nach dem dritten um das 23,3-fache steigt.(2)

Lebensqualität steigern bei Osteoporose

Um die Knochen zu festigen, die Haltung zu verbessern und
Schmerzen zu lindern, kombiniert die leitliniengerechte
Osteoporose-Therapie(3) moderne Medikamente, Bewegungskonzepte und
wirbelsäulenaufrichtende Rückenorthesen (wie Spinomed von medi). Der
Arzt kann sie bei Notwendigkeit nach einem Wirbelbruch verordnen, der
Orthopädietechniker passt sie individuell an.

Das Ziel: schmerzfreier, beweglicher und aktiver werden

Rückenorthesen (wie Spinomed, Spinomed active) können die
Lebensqualität von Osteoporose-Patienten verbessern. "Durch die
kontinuierliche Anpassung der Tragedauer gelingt es den meisten
Patienten, ihre bei Osteoporose zumeist schwach ausgebildete
Rückenmuskulatur zu einem körpereigenen Muskelkorsett aufzubauen. Die




Kraftzunahme erhöht auch die Leistungsfähigkeit im Alltag. Dies ist
dann auch verknüpft mit einer Schmerzreduktion. Darüber hinaus kann
im Verlauf einer Tragezeit von sechs bis zwölf Monaten durch eine
Kräftigung der Rückenstrecker eine aufrechtere Haltung mit
verbessertem Standgleichgewicht erreicht werden", erklärt Dr. med.
Michael Pfeifer vom Institut für Klinische Osteologie in Bad Pyrmont.
(4)

Osteoporose-Therapie - so können Rückenorthesen helfen

Der Patient legt die Rückenorthese (wie Spinomed) einfach wie
einen Rucksack an und schließt sie vorne mit einem Klettverschluss.
Das Gurtsystem und die Rückenschiene üben spürbare Zugkräfte am
Rücken aus und erinnern den Patienten immer an die richtige
Körperhaltung. Durch die Zugwirkung spannt sich die Rumpfmuskulatur
an Rücken und Bauch reflexartig an (=Biofeedback). Die Rückenorthese
wirkt ähnlich einem Trainingsgerät, sie stärkt die Muskeln und kann
Schmerzen lindern. Schwankneigung und Sturzgefahr mit möglichen
Folgefrakturen können gesenkt werden. Die muskelstärkende Wirkung von
Spinomed und Spinomed active wurde in zwei klinischen, randomisierten
Studien bestätigt.(5)

Der Ratgeber und die DVD zur aktiven Osteoporose-Therapie und den
Spinomed Ausführungen für Damen und Herren als Gurtvariante oder Body
kann bei medi angefordert werden: Telefon 0921 912-750, E-Mail
verbraucherservice(at)medi.de, www.ifeelbetter.com (mit Händlerfinder).

(1) Epidemiologie der Osteoporose: Bone Evaluation Study, Deutsches
Ärzteblatt 2013,4, 52 ff.
(2) Lunt, O´Neill, Felsenberg u. a., "Characteristics of a prevalent
vertebral deformity predict subsequent vertebral fracture (...), Bone
33,4 (505-513)
(3) Handlungsempfehlung für Ärzte des Dachverbandes Osteologie,
www.dv-osteologie.org
(4) The role of back orthoses in the treatment of vertebral fractures
due to osteoporosis, Osteologie 2015; 24:11-16.
(5) Pfeifer, M. et al., in: Am J Phys Med Rehabil, 2011, 90, S.
805-815 und 2004, 83, S. 177-186

medi - das Unternehmen

medi ist mit Produkten und Versorgungskonzepten einer der
führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel. Weltweit leisten rund
2.200 Mitarbeiter einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich
besser fühlen. Die Leistungspalette umfasst medizinische
Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Orthesen,
Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, Passteile für
Beinprothesen sowie Schuhe und Schuh-Einlagen. Darüber hinaus fließen
mehr als 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie in
die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten der Marken CEP und
ITEM m6. Das Unternehmen liefert mit einem weltweiten Netzwerk aus
Distributeuren und eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der
Welt. www.medi-corporate.com



Pressekontakt:
Miriam Schmitt
Leitung Unternehmenskommunikation Medical
Stellvertretende Leitung Marketing Medical
Unternehmenssprecherin

Head of Corporate Communication Medical
Deputy Head of Marketing Medical
Company Spokesperson
phone: +49 921 912-1394
fax: +49 921 912-8394
m.schmitt(at)medi.de
www.medi.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartig am Markt / Ab sofort bietet der Münchener Verein eine selbstständige Demenzversicherung an (FOTO)
 Vitalsana ist neuer Vertriebspartner von Neurolab Vital
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272098
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bayreuth


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktiv mit Osteoporose / Rückenorthesen zur Unterstützung bei Wirbelkörperfrakturen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medi GmbH & Co. KG medi-osteoporose-spinomed-2015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medi GmbH & Co. KG medi-osteoporose-spinomed-2015.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.