Daiichi Sankyo baut sein kooperatives Arzneimittelforschungsprogramm TaNeDS in Europa weiter aus
(ots) - Daiichi Sankyo Company, Limited
(nachstehend Daiichi Sankyo genannt) kündigte am 1. Oktober die
Einzelheiten für die Anträge seiner "Take a New Challenge for Drug
Discovery (TaNeDS) Europe 2015/2016" [Stellen Sie sich einer neuen
Herausforderung bei der Arzneimittelforschung] an, einer kooperativen
Arzneimittelforschungsinitiative für Universitäten und
Forschungsinstituten Europa.
Die TaNeDS startete 2011 in Japan, um neue Forschungsrichtungen
durch offene Innovation zu erkunden. Ab 2013 wurde sie
internationalisiert und Forschern in Deutschland, der Schweiz und
Österreich als das TaNeDS Global Programme zugängig gemacht; 2014
wurde es in Europa auf alle Mitgliedsstaaten der EU ausgedehnt. Heuer
wurde das Programm in "TaNeDS Europe" umbenannt. Das Programm zielt
auf die Umsetzung des Mottos "Passion for Innovation. Compassion for
Patients" [Leidenschaft für Innovation. Mitgefühl für Patienten] von
Daiichi Sankyo ab, indem es die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit
Forschern in Europa ausweitet. U3 Pharma GmbH (nachstehend U3 Pharma
genannt), mit dem Firmensitz in München, Deutschland, eine
hundertprozentige Tochtergesellschaft von Daiichi Sankyo, nimmt
ebenfalls an dem Programm teil, um das Potenzial der
Arzneimittelforschung für die nächste Generation zu unterstützen.
Informationen zu TaNeDS Europe 2015/2016 (1) Länder, in denen
Forschung durchgeführt werden kann: Alle EU Mitgliedsstaaten sowie
Island, Norwegen und der Schweiz
(2) Überblick über die Forschungsprogramme Daiichi Sankyo sucht
Partner für innovative technologische Zusammenarbeit bei der
Forschung nach neuartigen Arzneimitteln und bei Testprojekten, die zu
neuartigen Forschungsmethoden und neuartigen Arzneimitteln führen
könnten.
(3) Themen der Forschung 1. Kardiovaskuläre und metabollische
Erkrankungen Neue Mechanismen und Behandlungen mit Arzneimitteln von
Fettsucht sowie Nieren- und renovaskulären Erkrankungen 2. Krebs
Neue, zielgerichtete und investigative Forschung für die Behandlung
mit kleinen Molekülen und biologische Behandlungen
(Antikörpermedikamente etc.) 3. Andere Erkrankungen Neue Mechanismen
und Behandlungen mit Arzneimitteln von sensorisch neuronalen Systemen
bei Seh- und Hörverlust, Immunfunktionsstörungen, Fibrose,
Muskelatrophie, Anämie und genetischen Erkrankungen, neue
Behandlungen mit Arzneimitteln von Schmerz, genetische Analyse und
neue Arzneimittelforschung bei seltenen/ernsthaften Erkrankungen 4.
Revolutionäre Technologien für die Arzneimittelforschung Neuartige
zielgerichtete Moleküle und Verabreichungssysteme für
Nukleinsäurebehandlungen und neue biologische Technologie
Weitere Einzelheiten finden Sie bei einem Besuch der Website von
TaNeDS Europe unter:
http://www.daiichisankyo.com/rd/taneds/index.html
[http://www.daiichisankyo.com/rd/taneds/index.html]
(4) Budget und Forschungsdauer Bis zu 80.000 Euro oder 150.000
Euro (zuzgl. Gemeinkosten) pro Jahr für kooperative
Forschungsprojekte mit einer Dauer von bis zu 2 Jahren
(5) Teilnahmeberechtigung Forscher aller Nationalitäten, die an
Universitäten, Forschungsinstituten und bei Start-up-Unternehmen in
der EU sowie in Island, Norwegen und der Schweiz beschäftigt sind und
die in diesen Ländern Forschung an Projekten durchführen können, die
den von Daiichi Sankyo vorgegebenen Themen entsprechen
(6) Auswahlkriterien Forscher von Daiichi Sankyo und U3 Pharma
werden jene Projekte auswählen, die ihren Anforderungen an die
Forschung entsprechen und die Originalität, Potenzial und Chancen als
Arzneimittelforschungskandidat besitzen.
(7) Terminplan
Anmeldefrist: 1. Dezember 2015 bis 15.
Januar 2016
Zeitraum für die Vorauswahl: Mitte Januar bis Mitte
Februar 2016
Zeitraum für die zweite Vorauswahl: Mitte Februar 2016 bis
Anfang März 2016
Interview vor Ort: April 2016
Benachrichtigung über die endgültige Entscheidung: Anfang Mai 2016
Beginn des Forschungsprogramms: Juni 2016
Auswahlergebnisse des TaNeDS Global Programms 2014 Der
Antragsprozess im Jahr 2014 führte zu 2 ausgewählten Projekten und
die Zusammenarbeit läuft derzeit. (1) Anträge: 40 (2) Ausgewählt: 2
Die Themen der beiden ausgewählten Vorschläge betreffen Biologika
und strukturbasiertes Arzneimitteldesign. Die Studienleiter sind dem
Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle
Medizin in Deutschland bzw. der Universität von Groningen in den
Niederlanden angeschlossen.
Über Daiichi Sankyo Company, Limited Vertreter: Joji Nakayama,
Representative Director, President und CEO
http://www.daiichisankyo.com [http://www.daiichisankyo.com/]
Web site: http://www.daiichisankyo.com/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.10.2015 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Tokyo
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daiichi Sankyo baut sein kooperatives Arzneimittelforschungsprogramm TaNeDS in Europa weiter aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).