InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spanische Forscher entdecken, wie Föten tatsächlich hören und auf musikalische Impulse reagieren

ID: 1271666


(ots) -
Die Studie wurde diese Woche in der britischen Zeitschrift
Ultrasound veröffentlicht  


- Die Studie zeigt, dass ein Fötus im Alter von 16 Wochen Musik bereits richtig
hören und darauf reagieren kann, wenn diese durch die Vagina der Mutter ausgesendet
wird.
- Geräusche externer Quellen und seiner Mutter kann der Fötus kaum hören. Er nimmt diese
in flüsternder, verzerrter Form wahr.  
- Wird die Musik über die Vagina ausgesandt, so bewegen 87 % der Föten ihre Münder und
Zungen und fast die Hälfte strecken die Zunge so weit wie möglich heraus. Noch vor dem
eigentlichen Spracherwerb führen Sie Vokalisierungsbewegungen aus.
- Das für die Studie entwickelte Gerät ermöglicht das Ausschliessen fetaler Taubheit. Es
erleichtert zudem Ultraschall-Scans und verringert den elterlichen Stress während der
Schwangerschaft.   


Im Alter von nur 16 Wochen können Föten Musik bereits richtig
hören und darauf reagieren, wenn diese durch die Vagina der Mutter
ausgesendet wird. Föten reagieren auf diese Impulse, indem sie ihre
Münder und Zungen bewegen und die Zunge so weit wie möglich
herausstrecken - noch vor dem eigentlichen Spracherwerb.

Dies ist die wichtigste Schlussfolgerung der Studie [http://ult.sa
gepub.com/content/early/2015/09/29/1742271X15609367.full ], die vom
Team des Institut Marquès [http://www.institutmarques.com ] in
Zusammenarbeit mit Alberto Prats, Professor für Anatomie und
Humanembryologie der Medizinischen Fakultät der Universität
Barcelona, durchgeführt wurde.

Die Studie mit dem Titel "Foetal facial expression in response to
intravaginal music emission" wurde diese Woche in der Zeitschrift
Ultrasound [https://www.bmus.org/bmus-journal-and-publications ] der
British Medical Ultrasound Society (BMUS) veröffentlicht.




Dr. Marisa López-Teijón, Leiterin der assistierten Reproduktion
beim Institut Marquès und leitende Wissenschaftlerin und Autorin der
klinischen Studie: "Wir haben herausgefunden, dass die Formel dafür,
das Föten Musik ebenso wahrnehmen wie wir, deren Ausstrahlung über
die mütterliche Vagina ist. Über den Bauchraum der Mutter
eindringende Geräusche sind für sie kaum wahrnehmbar: die Weichteile
des Abdomens und das Innere des mütterlichen Körpers verschlucken die
Schallwellen".

Zur Multimedia-Pressemitteilung gelangen Sie per Klick auf:

http://www.multivu.com/players/English/7647351-how-foetuses-hear-m
usical-stimuli

Methoden und Ergebnisse  

Die Schwangeren, über deren Vagina Musik ausgestrahlt wurde,
wurden mit einem eigens für die Studie entwickelten Gerät
ausgestattet. Dieses war in der Lage, eine durchschnittliche
Intensität von 54 Dezibel abzugeben, was in etwa der Lautstärke eines
ruhigen Gesprächs oder Hintergrundmusik entspricht. Die gewählte
Musik war Partita in A-Minor für Flötensolo - BWV 1013 von Johann
Sebastian Bach.

Mittels Ultraschall-Scans verglich das Wissenschaftlerteam die
Reaktion der Föten, und die Ergebnisse waren statistisch signifikant.
"Wurde die Musik über die Vagina ausgestrahlt, so bewegten 87 % der
Föten ihren Mund oder ihre Zunge und etwa die Hälfte öffnete den Mund
weit und streckte sie Zunge so weit wie möglich heraus", so Dr. Alex
García Faura, der wissenschaftliche Direktor des Institut Marquès und
Mitverfasser des Artikels. Beim Abspielen von Musik über
den Bauchraum oder Schallwellen, wurden die Ausdrucksveränderungen
der Föten nicht beobachtet.

Was ist der Grund für die Reaktion der Föten?  

Gemäss Alberto Prats, Professor für Anatomie und Humanembryologie
der Medizinischen Fakultät der Universität Barcelona, glauben wir,
dass die Musik eine Reaktion durch Vokalisierungsbewegungen auslöst,
weil sie Gehirnkreisläufe aktiviert, die Sprache und Kommunikation
stimulieren.

Seine Hypothese ist es, dass nach Beendigung der
Innenohrformierung bei akustischen Impulsen des Fötus sehr primitive
Gehirnstammzentren aktiviert werden, die Vokalisierung in dem mit
sozialem Verhalten zusammenhängenden Bereich auslösen.

"Zum ersten Mal", so Dr. Marisa López-Teijón, "waren wir in der
Lage mit dem Fötus zu kommunizieren. Ab der 16. Woche ist dieser in
der Lage auf musikalische Impulse zu reagieren. Wir können also
sagen, dass das Lernen im Mutterleib beginnt."

Über das Marquès Institut  

Das Institut Marquès ist ein integriertes internationales Zentrum
für Gynäkologie, Geburtshilfe und assistierte Reproduktion mit über
neunzigjähriger Geschichte in Barcelona. Es umfasst ein Team von 140
Fachleuten mit Hauptsitz in Barcelona, Grossbritannien, Irland und
Kuwait. Des Weiteren besitzt es eine Klinik in Italien, wo es zum
ersten europäischen reproduktionsmedizinischen Zentrum wurde.
Patienten aus über 50 Ländern erhalten hier medizinische Hilfe beim
unerfüllten Kinderwunsch. 

Weitere Informationen:   

http://www.institutmarques.com

http://www. fertility-experiences.com
[http://www.elblogdelafertilidad.com ]

http://www.der-fruchtbarkeit-blog.com
Presseveranstaltung. Barcelona, 6. Oktober 11:30 Uhr. (MEZ)  

Dieser Abschnitt besteht aus Live-Presseveranstaltungen oder deren
verzögerter Ausstrahlung auf den folgenden Links:

Englisch: Klicken Sie auf http://www.institutmarques.com/live.html

Französisch:  Klicken Sie auf
http://www.institutomarques.fr/live.html

Italienisch: Klicken Sie auf
http://www.institutmarques.it/live.html

Spanisch: Klicken Sie auf
http://www.institutomarques.com/live.html

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150930/272299LOGO
)



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150930/272299LOGO




Video:
http://www.multivu.com/players/English/7647351-how-foetuses-hear-musical-stimuli




Pressekontakt:
Pressebüro: Nuria Moina, Nuria.Moina(at)institutomarques.com; Weber
Shandwick, María de la Torre, Mdelatorre(at)webershandwick.com, Tel.:
+34-681-313-712


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Welttag des Sehens am 8. Oktober: Experte empfiehlt hochauflösendes Fernsehen
Gut für den Fuß, gut für den Style - die neuen Hallux-Schuhe von Avena
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2015 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Barcelona, Spanien, London Und Mailand


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spanische Forscher entdecken, wie Föten tatsächlich hören und auf musikalische Impulse reagieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institute Marquès (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institute Marquès



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.