Wenn Händewaschen Schule macht - Sagrotan unterstützt die regelmäßige Handhygiene bei Kindern (FOTO)

(ots) -
Am 15. Oktober 2015 ist Internationaler Tag des Händewaschens -
eine gute Gelegenheit, sich die Bedeutung der richtigen Handhygiene
bewusst zu machen. Denn diese hilft entscheidend dabei, Infektionen
zu vermeiden. Das gilt für Erwachsene, aber ganz besonders auch für
Kinder. Ob auf dem Spielplatz, beim Sport oder in der Schule:
Kinderhände sind selten unbeschäftigt. Vor allem, wenn die Schule
wieder beginnt, sind Schutz und Hygiene wichtig - und das beginnt mit
dem richtigen Händewaschen.
Kinder brauchen eine wirksame Abwehr gegen Erreger. Denn Bakterien
können bis zu zwei Tagen an der freien Luft überleben - und sie
wandern von Hand zu Hand. In Klassenräumen, Turnhallen sowie Ein- und
Ausgängen kommen Kinder zwangsläufig mit vielen Bakterien in
Berührung. Jetzt geht es darum, diese möglichst schnell wieder los zu
werden. Das geht am besten und einfachsten mit regelmäßigem und
gründlichem Händewaschen.
Auf die richtige Handhygiene kommt es an
Um die Bedeutung des Händewaschens wissen die meisten Erwachsenen.
Daher sollten sie auch bei ihren Kindern auf Handhygiene achten. Das
tun viele - aber nicht immer konsequent. Laut einer Studie* halten 80
Prozent der Mütter in Deutschland ihre Kinder zum Händewaschen an,
aber nur 48 Prozent kontrollieren, ob die Kinder nach der Schule ihre
Hände auch wirklich mit Seife reinigen. Tatsächlich sind einer
weiteren Studie** zufolge auch Erwachsene nicht immer vorbildlich. So
nimmt sich nur ein Drittel der Erwachsenen die notwendige Zeit für
eine gründliche Handreinigung.
Sagrotan nimmt Händewaschen auf den Stundenplan
Auch in der Schule steht regelmäßiges Händewaschen noch nicht auf
dem Stundenplan. So geben nur sechs Prozent der Mütter an, dass ihre
Kinder zum regelmäßigen Händewaschen während des Schultags animiert
werden. Dabei gibt es Situationen, in denen das Waschen besonders
wichtig ist: zum Beispiel nach dem Toilettengang, nach dem Spielen im
Freien, dem Umgang mit Tieren oder einer Fahrt mit dem Bus - und
natürlich auch nach jedem Niesen, Husten und Naseputzen.
Sagrotan nimmt sich den Internationalen Tag des Händewaschens zum
Anlass, um in Schulen richtige Handhygiene spielerisch zu vermitteln.
Dafür erhalten 2.000 Schulen in Deutschland ein Informationspaket aus
Postern, Broschüren und Sagrotan No-Touch Automatischen
Seifenspendern***. Auf informative und unterhaltsame Weise
verdeutlichen die Materialien die Relevanz guter Handhygiene. Ein
Gewinnspiel sorgt für zusätzliche Anreize zum Mitmachen.
Hände waschen, aber richtig - Die besten Tipps zur Handhygiene
Händewaschen klingt einfach. Das Nassmachen der Hände reicht aber
bei weitem nicht aus. Richtiges Waschen will gelernt sein. Hier die
wichtigsten Grundregeln:
- Hände mit klarem Wasser anfeuchten und einseifen. Das
Händewaschen sollte mindestens 30 Sekunden dauern oder so lange,
wie Kinder brauchen, um drei Mal "Alle meine Entchen" zu singen
oder das Alphabet aufzusagen.
- Beim Händewaschen sollten sämtliche Handpartien beachtet werden
- einschließlich der Handrücken und der Stellen zwischen den
Fingern.
- Unter den Fingernägeln kann sich ebenfalls Schmutz befinden,
sodass auch hier Sorgfalt angebracht ist.
- Nach der Reinigung werden die Hände mit einem trockenen und
sauberen Handtuch oder Papierhandtuch abgetrocknet, auch
zwischen den Fingern. Wichtig ist, dass die Hände vollständig
abgetrocknet werden.
- Einfache Seife säubert die Hände sehr gut. Flüssige Versionen
sind noch hygienischer als ein Stück Seife, auf dem sich durch
häufigen Hautkontakt leichter Keime festsetzen können.
Wer schon als Kind lernt, wie es geht, wird als Jugendlicher und
Erwachsener kaum Probleme mit der richtigen Handhygiene haben - auch
ein Grund, Kindern das Händewaschen rechtzeitig und umfassend
nahezubringen. Am wichtigsten ist aber der Schutz vor Erregern und
Ansteckung. Denn wenn die Infektionskette frühzeitig unterbrochen
wird, müssen Erkältung & Co. nicht mehr so gefürchtet werden - auch
und gerade zum Schulbeginn.
Weitere Informationen unter: http://ots.de/I8Ref
* Back to School Study, Hygiene Council 2012
** Forsa: Einstellungen, Wissen und Verhalten der
Allgemeinbevölkerung zu Hygiene und Infektionsschutz, Juni 2013
***Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett
und Produktinformationen lesen.
Über RB:
RB (Reckitt Benckiser) ist das weltweit führende Unternehmen im
Bereich Consumer Health und Hygiene. Das Unternehmen besitzt
operative Gesellschaften in über 60 Ländern mit Hauptsitzen in
London, Dubai und Amsterdam und vertreibt seine Produkte in fast 200
Ländern. Weltweit beschäftigt RB etwa 37.000 Mitarbeiter.
Mit dem Ziel, innovative Lösungen für ein gesünderes Leben und ein
glücklicheres Zuhause zu liefern, gehört RB zu den Top 20 Unternehmen
der London Stock Exchange. Heute ist RB dank seiner herausragenden
Innovationskraft weltweit die Nummer 1 oder Nummer 2 in den meisten
seiner schnell wachsenden Marktsegmente. Das Portfolio aus den
Bereichen Gesundheit, Hygiene und Haushalt wird angeführt von den 19
weltweiten Powerbrands wie Nurofen, Dobendan, Gaviscon, Durex,
Scholl, Clearasil, Sagrotan, Veet, Cillit Bang, Finish, Vanish,
Calgon, Air Wick und Woolite. 80 Prozent aller Einkünfte entstammen
den Health- und Hygiene-Segmenten des Portfolios.
Dank einer neuen Generation talentierter Mitarbeiter, bei denen
sich intellektuelle Neugierde mit einer Verpflichtung für höchste
Qualitätsansprüche vermischt, ist RB bereit, die Welt der Consumer
Health und Hygiene neu zu definieren. Die Grundlage des
Unternehmenserfolges von RB stellen Mitarbeiter und Firmenkultur.
Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch ein hohes Maß an
Eigeninitiative und unternehmerisches Denken aus, sie wollen etwas
bewegen und erhalten dazu bei RB alle Möglichkeiten. Sie scheuen sich
nicht davor, Verantwortung zu übernehmen und über sich hinaus zu
wachsen. Dies zeigt sich überdies im Bereich der Nachhaltigkeit, wo
das Unternehmen sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2020 sowohl den
Verbrauch von Wasser als auch den CO2-Ausstoß um jeweils ein Drittel
zu reduzieren und ein Drittel seines Nettoumsatzes aus nachhaltigen
Produkten zu erwirtschaften. Darüber hinaus ist RB der größte
weltweite Partner aus der FMCG-Branche der gemeinnützigen
Kinderrechtsorganisation Save the Children, wobei sich beide Partner
zum Ziel gesetzt haben, Durchfallerkrankungen als zweithäufigste
Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren, gemeinsam merklich zu
reduzieren. Insgesamt will RB 200 Millionen Menschen erreichen und
ihr Verhalten in den Bereichen Gesundheit und Hygiene verbessern.
Weitere Informationen finden sich auf www.rb.com/de
Weitere Informationen sowie hochauflösendes Bildmaterial erhalten Sie
unter:
Pressebüro RB
c/o FleishmanHillard Germany GmbH
Hanauer Landstraße 182a
60314 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-40-57-02-222
F +49 (0)69-43-03-73
E RBDeutschland(at)fleishmaneurope.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.10.2015 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Händewaschen Schule macht - Sagrotan unterstützt die regelmäßige Handhygiene bei Kindern (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RB Deutschland sagrotankeyvisualtdhw.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).