InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober: Gundula Gause unterstützt Kampagne auf Augenhöhe

ID: 1269866


(ots) - "Auf Augenhöhe" heißt das Thema der Woche des
Sehens 2015, die am 8. Oktober im gesamten Bundesgebiet startet. Der
"Welttag des Sehens", der jährlich am zweiten Donnerstag im Oktober
stattfindet, ist in diesem Jahr der Starttag der Aktionswoche. Enden
wird die Kampagne eine Woche später, am 15. Oktober, dem
internationalen "Tag des weißen Stocks". Als Schirmherrin unterstützt
die bekannte Fernsehjournalistin Gundula Gause die Kampagne und deren
Ziele.

Die Welt ein bisschen besser machen

Sich positiv einbringen und dazu beitragen, dass die Welt ein
bisschen besser wird: Das ist die Motivation von Gundula Gause, die
sich, auch aufgrund von Berührungspunkten im persönlichen Umfeld, mit
den Themen Blindheit und Sehbehinderung beschäftigt und sich sehr
gerne für die Kampagne einsetzt. Sie wirbt dafür, blinden und
sehbehinderten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Daher rät sie
jedem: "Sprich den Menschen mit einer Sehbehinderung direkt an, du
gibst ihm damit das Gefühl, auf Augenhöhe mit dir zu sein!" Zusammen
mit der Schirmherrin möchte die Woche des Sehens in diesem Jahr
zeigen, dass es viele Wege gibt, sich auf Augenhöhe zu begegnen oder
seine Hilfe anzubieten. Sei es im Zusammentreffen von sehenden und
blinden Menschen, in der Art der Zusammenarbeit zwischen Augenarzt
und Patient oder in der Form, wie Entwicklungshilfeorganisationen
ihre Hilfe anbieten. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Auf Augenhöhe - auch im Internet

Dem diesjährigen Thema folgend möchte die Woche des Sehens auch im
Internet unter www.woche-des-sehens.de auf Augenhöhe ihren Service
anbieten. Der neu gestaltete Web-Auftritt ermöglicht es den
Besuchern, jetzt noch besser mit den Organisatoren der Kampagne in
Kontakt zu treten oder sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Ein
neu eingerichteter Blog sowie ein Experten-Chat am 14. Oktober




erweitern das Service-Angebot der Website. Sie etabliert sich somit
über die eigentliche Aktionswoche hinaus als Informationsplattform
für die Themen Blindheit und Sehbehinderung.

Die Partner der Woche des Sehens

Getragen wird die Kampagne von der Christoffel-Blindenmission, dem
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der
Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der
Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der
Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA
Deutschland. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der Aktion
Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG.

Weitere Informationen finden Sie auf www.woche-des-sehens.de oder
www.facebook.com/WochedesSehens.



Pressekontakt:
Patrick Taube
presse(at)woche-des-sehens.de
Tel.: 06251 / 131-284

Volker Lenk
v.lenk(at)dbsv.org
Tel.: 030 / 28 53 87-140

Jeannette Prautzsch
pressekontakt(at)augeninfo.de
Tel.: 0160 / 303 23 90


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka Krankenversicherung unverändert mit den zufriedensten Kunden:
Mut zum KHSG - Versicherte unterstützen Qualitätsoffensive der Politik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober: Gundula Gause unterstützt Kampagne auf Augenhöhe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Woche des Sehens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Woche des Sehens



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.