InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Ein Anfang für die Kitas

ID: 1269536


(ots) - Die Sturheit der Kita-Erzieherinnen und Erzieher
hat sich gelohnt. Die kommunalen Arbeitgeber legen noch einmal etwas
Geld drauf, um den mehrmonatigen Tarifkonflikt nach etlichen
Verhandlungsrunden, langen Streiks und einer erfolglosen Schlichtung
zu beenden. Besonders profitieren von dem nun ausgehandelten
Kompromiss die jungen Kräfte, und das ist gut so: Der Erzieher-Job
muss dringend attraktiver für den Nachwuchs werden. Verdi-Chef Frank
Bsirske sagte am Mittwoch, das Tarifergebnis sei ein Schritt in
Richtung Aufwertung des Berufes, doch weitere Schritte müssten
folgen. Bsirske hat Recht. Die Erzieherinnen und Erzieher leisten
eine wertvolle und wichtige Arbeit - für die Kinder, ihre Eltern,
aber auch für die Gesellschaft insgesamt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Linken-Affäre unter dem Namen Lafodödel:
Digitalisierung der Arbeitswelt ? Neue Mitarbeiter, neue Zusammenarbeit, neue Steuerung?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269536
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Ein Anfang für die Kitas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.