InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Große Resonanz auf 1. Arbeitsschutzkonferenz Saar

ID: 1269451

Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar: Saarland auf gutem Weg


(PresseBox) - Unter dem Motto ?Gesund und sicher arbeiten? fand heute (30. September) die 1. Arbeitsschutzkonferenz Saar statt. Mehr als 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren der Einladung des ?Bündnisses für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar? in die Saarbrücker Congresshalle gefolgt. Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis setzten mit ihren Vorträgen und in praxisnahen Workshops zahlreiche Impulse, u. a. zu den Themen ?Wirtschaft 4.0: Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz?, ?Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen? und ?Arbeitsplätze in KMU gesund und zukunftssicher gestalten?. ?Die Veränderungen in der Arbeitswelt sind nur mit vorbildlichem Arbeits- und Gesundheitsschutz nachhaltig zu bewältigen. Auch braucht es leistungsfähige und qualifizierte Fachkräfte. Zur Bewältigung des demographischen Wandels, von dem wir im Saarland besonders betroffen sind, muss Arbeit alters- und alternsgerecht gestaltet sein. Arbeitsschutz ist damit ein wichtiger Standortfaktor und echte Wachstumsvorsorge für das Saarland, sagte Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz in seiner Eröffnungsansprache.
Gemeinsam für besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz
Landesregierung, Wirtschafts- und Arbeitnehmerorganisationen haben im Juli 2014 das ?Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar? gegründet, um nachhaltig eine neue Qualität der Kooperation zwischen Behörden, Unternehmen und Unfallversicherungsträgern im Saarland zu verwirklichen. Die Partner haben sich darauf verständigt, durch gemeinsame Aktivitäten die Unternehmen dabei zu unterstützen, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern ? dies stets verbunden mit dem Ziel, den Krankenstand zu senken, Fachkräfte zu binden und neue zu gewinnen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zu fördern. Die Bündnispartner bringen dazu ihre Kompetenzen für die Entwicklung passgenauer, modellhafter, branchenspezifischer und betrieblicher Lösungen und Strategien ein. Durch die Bündelung der Ressourcen im Rahmen eines gemeinsamen Verständnisses fördern sie unter Beteiligung betrieblicher Arbeitsschutzexperten und der Beschäftigten, die Effizienz der Maßnahmen und schaffen eine neue Vertrauensgrundlage im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die IHK Saarland hat für ein weiteres Jahr die Federführung im Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz übernommen.




Stimmen der Veranstalter:
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
?Wir suchen immer nach neuen Wegen, die Prävention und den Gesundheitsschutz in den Betrieben und Verwaltungen weiterzubringen. Dazu bietet das Bündnis für Arbeit und Gesundheitsschutz Saar eine gute Voraussetzung. Ich verspreche mir davon einen wichtigen Schritt in Richtung noch gesünderer und sicherer Arbeitsplätze. Das hilft den Unternehmen, den Verwaltungen und ganz sicher den Beschäftigten. Deswegen spielt der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fachkräftesicherungsstrategie des Saarlandes auch eine sehr große Rolle.?
Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland
?Die Saarwirtschaft ist beim Arbeits- und Gesundheitsschutz auf gutem Weg. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unternehmerischen Erfolg. Viele Unternehmen im Saarland haben dies erkannt und investieren bereits vermehrt in den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Engagement ist weder Pflicht noch Kür, sondern Ausdruck unternehmerischer Verantwortung.?
Oswald Bubel, Präsident der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e. V. ? VSU
?Arbeits- und Gesundheitsschutz hat in den Betrieben einen hohen Stellenwert und wird erfolgreich umgesetzt: Seit Anfang der 90er Jahre wurde die Quote der Arbeitsunfälle halbiert und die Zahl der Beschäftigten, die aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausscheiden, ist um 40 Prozent zurückgegangen. Die Firmen wissen, dass ihre Erfolge auch das Betriebsklima und die Motivation verbessern. Gerne unterstützen wir die Unternehmen dabei, diese Erfolge fortzusetzen. Mit der Arbeitsschutzkonferenz machen wir auch öffentlich deutlich, dass wir diesen Weg im Konsens mit allen anderen Beteiligten engagiert weiter beschreiten.?
Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer
?Die Vorschriften des Arbeitsschutzes müssen auch in kleinen und mittleren Unternehmen anwendbar und der daraus ableitbare Nutzen erkennbar sein, so lässt sich auch bereits mit einfachen Mitteln der betriebliche Alltag sicher und gesunderhaltend gestalten, ohne dabei zu hohen bürokratischen Aufwand betreiben zu müssen. Neben guter Arbeit und zufriedenen Mitarbeitern macht sich dies zugleich auch in der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bemerkbar.?
Hans Peter Kurtz, Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer des Saarlandes
?Gute Arbeit, hohe Produktivität sowie gutes Betriebsklima und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedingen sich gegenseitig. Notwendige Voraussetzung hierfür sind der Erhalt und die Förderung der Gesundheit der Beschäftigten unter Beachtung einer altersgerechten Arbeitsgestaltung.?
Eugen Roth, Stv. Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland
?Arbeitsschutz muss von der Sprechformel in Sonntagsreden zurück und vorne auf die Tagesordnung in Behörden, Verwaltungen und Institutionen. Konzepte und Ideen gibt es zu Hauf. Wir haben ein Umsetzungs- und kein Erkenntnisproblem. Mit der heutigen Arbeitsschutzkonferenz haben wir das Stadium des ?Schönredens? verlassen. Es gilt: ?Worte begeistern, aber Taten reißen mit?.?
Thomas Köhler, Landesdirektor der DGUV Landesverband Südwest
?Die erste Arbeitsschutzkonferenz hat alle Partner im Arbeitsschutz enger vernetzt. So hat sie dazu beigetragen, dass die Ressourcen noch effizienter eingesetzt werden und die Menschen im Saarland noch sicherer und gesünder arbeiten können.?


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   2 x 10 Jahre Engagement für Telekommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2015 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Große Resonanz auf 1. Arbeitsschutzkonferenz Saar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.