InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zum Weltseniorentag: Mit dem Fitness-Check gesund und sicher im Straßenverkehr (AUDIO)

ID: 1268925


(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Heutzutage sind Senioren häufig fit wie
Turnschuhe, kaufen sich modische Kleidung und teure Autos. Trotzdem
muss jeder dem Alter Tribut zollen, und das macht sich auch im
Straßenverkehr bemerkbar. Um sich ein Bild von der eigenen
Fahrtauglichkeit zu machen, sollte man einen Test machen, meint Marco
Chwalek und hat sich bei den Experten umgehört:

Sprecher: Der Fitness-Check ist eine freiwillige
Beratungsuntersuchung und hat keinerlei Auswirkungen auf den
Führerscheinbesitz, weiß TÜV SÜD-Verkehrspsychologin Andrea Häußler
und erklärt uns, was dieser Test beinhaltet:

O-Ton Andrea Häußler: 21 Sekunden

Unter anderem werden Reaktion, Konzentration und Belastbarkeit
geprüft, sowie medizinische Befunde erhoben. Die Beratung ist streng
vertraulich, und die Ergebnisse sind ausschließlich für den
Betroffenen gedacht. Man erhält eine persönliche Rückmeldung über die
Fahrtauglichkeit und Empfehlungen für das künftige Fahrverhalten.

Sprecher: Unter welchen Voraussetzungen sollte ein Fahrer den Test
machen?

O-Ton Andrea Häußler: 22 Sekunden

Wenn man beispielsweise chronisch krank ist oder über längere Zeit
Medikamente einnehmen muss, es altersbedingte Einschränkungen gibt,
dann ist es sinnvoll. Der Test schafft Gewissheit, ob sich das
ungünstig auf die Fitness zum Fahren auswirkt. Und es hat ja auch
jeder Verkehrsteilnehmer selbstverständlich eine Selbstverantwortung.

Sprecher: Schließlich gefährdet man nicht nur sich sondern auch
andere Verkehrsteilnehmer. Wie kann man denn schon im Vorfeld
Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn man zu den älteren Autofahrern
gehört?

O-Ton Andrea Häußler: 19 Sekunden

Immer ausgeruht losfahren, wenn nötig, Pausen einlegen, vielleicht
mehr Abstand zum Vorausfahrenden lassen, um die Reaktionszeit zu




verlängern. Bei Unsicherheit besser stark befahrene Straßen und
Ballungsräume meiden. Und ein regelmäßiger Sehtest ist sicherlich
auch sinnvoll.

Abmoderationsvorschlag:

Dieser Fitness-Check hat keinerlei Einfluss auf den
Führerscheinbesitz, aber ältere Verkehrsteilnehmer lernen ihre
Fahrtüchtigkeit besser einzuschätzen, berichtet TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler(at)tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Morbus Gaucher-Tag am 1. Oktober 2015: 
Patientenorganisation und Shire Deutschland GmbH werben in Berlin gemeinsam um mehr Beachtung dieser seltenen Stoffwechselerkrankung (FOTO)
Orientierungswert für Krankenhäuser 2015 beträgt 1,57 %
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum Weltseniorentag: Mit dem Fitness-Check gesund und sicher im Straßenverkehr (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfitness-check.pdf bme-fitness-tuevsued.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfitness-check.pdf bme-fitness-tuevsued.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 18


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.