Mitteldeutsche Zeitung: zum Porto
(ots) - Doch welche Effekte hat das auf den Markt? Die
Margen steigen. Das macht den Ex-Monopolisten, an dem der Staat mit
rund 20 Prozent beteiligt ist, noch stärker. Von den Erträgen kann
insbesondere das Paketgeschäft der Deutschen Post profitieren. Die
Post und ihre Töchter können Logistikdienstleistungen günstig
anbieten. Das verzerrt den ohnehin schon harten Wettbewerb, es erhöht
den Druck auf Konkurrenten. Ausbaden müssen es letztlich auch die
Fahrer der Paketdienste, die noch mehr Stress bekommen. Also Finger
weg von weiteren Portoerhöhungen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2015 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268846
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Porto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).