Frankfurter Rundschau: Angst und Integration
(ots) - CDU-Vizevorsitzende Julia Klöckner hat recht,
wenn sie frauenfeindliches Verhalten unter einem Teil der Muslime
geißelt. Aber vor allem tragen solche Hinweise in diesem Zusammenhang
dazu bei, die pauschale Abwehr mancher Zeitgenossen gegen Zuwanderer
im Allgemeinen noch zu bestärken. Die ebenfalls fragwürdigen
Ausführungen des Bundespräsidenten über all die Schwierigkeiten mit
der Migration wirken dagegen fast schon harmlos. Ja, Politik muss den
Leuten sagen, dass es nicht einfach ist mit der Zuwanderung. Und ja,
gegen Gewalt in Flüchtlingsheimen muss vorgegangen werden. Aber
Polizei, wie jetzt in Suhl, genügt nicht, und Asyleinschränkungen wie
die Ausrufung "sicherer Herkunftsstaaten" helfen schon gar nicht. Wer
dann auch noch so tut, als ließen sich Wutausbrüche in beengten
Verhältnissen durch Trennung nach Religionszugehörigkeit verhindern,
sollte sich besser um Unterkünfte und Integrationskurse kümmern.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Angst und Integration
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).