Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu UN-Zielen
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
UN-Nachhaltigkeitsziele:
Reden wir von den puren plakativen Zielen, dann handelt es sich um
ein großartiges Entwicklungsprogramm. Ein solch tiefgreifender Wandel
aber ist nur mit wirksamen Methoden und ausreichenden Mitteln zu
erreichen. Da allerdings lässt die Post-2015-Agenda erhebliche
Zweifel aufkommen. Denn das Programm ist in weiten Teilen noch vom
längst widerlegten Wachstums-Paradigma geprägt. Doch mehr Wachstum
bedeutet nicht automatisch Wohlfahrtsfortschritt für alle. Eine
glaubwürdige Nachhaltigkeitsagenda müsste das Thema
Verteilungsgerechtigkeit ins Zentrum stellen. Stattdessen blockieren
Industriestaaten immer noch strikte Regeln zur Schließung von
Steuerschlupflöchern oder verhindern, dass Länder aus dem Süden mit
am Tisch sitzen, um als Gleichberechtigte über Fragen der
internationalen Finanzarchitektur zu verhandeln.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.09.2015 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267741
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu UN-Zielen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).