CERAMENT(TM), das Antibiotikum freisetzende Knochenersatzmaterial zur Behandlung von Osteomyelitis, stand auf der 34. Jahreskonferenz der European Bone& Joint Infection Society (EBJIS) im Vordergrund
(ots) - BONESUPPORT(TM), ein
aufstrebendes Unternehmen im Bereich injizierbare
Knochenersatzmaterialien für orthopädische Traumata,
Knocheninfektionen und Instrumenten-Augmentation für die
orthopädische Chirurgie, gab heute die Präsentation neuer klinischer
Daten zu CERAMENT(TM) mit Antibiotika, der Knochenersatz-Plattform
des Unternehmens, bekannt. Die neuen Daten wurden auf der 34.
Jahrestagung der European Bone & Joint Infection Society (Europäische
Gesellschaft für Knochen- und Gelenkinfektionen/EBJIS) vom 10. bis
12. September in Lissabon, Portugal, vorgestellt. CERAMENT(TM)|G ist
das erste CE-zertifizierte, Antibiotika freisetzende, keramische
Knochenersatzmaterial zur Förderung und zum Schutz der Knochenheilung
bei der Behandlung von Osteomyelitis und wurde auf der Tagung der
EBJIS, einem europäischen Verband von orthopädischen Chirurgen,
Unfallchirurgen, Infektionsspezialisten und Mikrobiologen,
ausführlich vorgestellt.
"Die prominente Rolle von CERAMENT(TM)IG auf der diesjährigen
EBJIS-Tagung zeigt deutlich das Engagement von BONESUPPORT, um das
wissenschaftliche Verständnis über Osteomyelitis voranzubringen",
sagte Lloyd Diamond, CEO von BONESUPPORT(TM). "Unsere Forschungs- und
Entwicklungsbestrebungen fokussieren sich auf mehrere Wege für unsere
einzigartige Plattformtechnologie, die unserer festen Überzeugung
nach zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten führen kann."
"EBJIS ist eine bedeutende wissenschaftliche Konferenz zur
Erweiterung und zum Austausch des Wissens über Knochen- und
Gelenkentzündungen, von denen 150 Millionen Menschen weltweit jedes
Jahr betroffen sind", sagte Martin McNally, leitender Chirurg der
Abteilung für Knocheninfektionen am Nuffield Orthopaedic Centre in
Oxford, Vereinigtes Königreich, und designierter Präsident von EBJIS.
"CERAMENT(TM)IG bietet einen überzeugenden Fortschritt bei der
Behandlung von Osteomyelitis im Vergleich zu früheren Systemen mit
Antibiotikafreisetzung und ich freue mich, die in unserer Studie
festgestellten positiven Resultate weiterzugeben."
Die wichtigsten vorgelegten Daten stellen die Erkenntnisse aus
Vergleichstests, präklinischen und klinischen Studien über eine große
Bandbreite von Indikationen dar und vertreten mehrere bedeutende
Zentren aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten.
-- A comparative study of three bioabsorbable antibiotic carriers in
chronic osteomyelitis: 313 patients with minimum 1 year follow-up. M.
McNally, et al - Oxford University Hospitals, Oxford, United Kingdom.
Ergebnisse: 50 % geringeres Wiederauftreten von Frakturen und
Infektionen mit CERAMENT(TM)|G im Vergleich zu zwei anderen Produkten.
-- CERAMENT(TM)|BONE VOID FILLER with gentamicin increases bone formation
and decreases detectable infection in a rat model of debrided
osteomyelitis. A. Dvorzhinskiy, M. Bostrom, et al - Hospital for Special
Surgery, New York, United States. Ergebnisse: Signifikanter Rückgang
von Infektionen, Anstieg des Knochenwachstums und kein Wiederauftreten
von Infektionen bei 6 Monaten mit CERAMENT(TM)|G.
-- Use of a new antibiotic bone substitute to induce healing of
osteomyelitis in the diabetic foot. C. Whisstock, et al - Diabetic Foot
Clinic, Foot and Ankle Clinic, Abano Terme, Italy. Ergebnisse: Schnelle
Auflösung der Osteomyelitis mit schneller Gewebeschließung und Erhalt
des diabetischen Fußes mit CERAMENT(TM)|G.
-- In-vivo gentamicin concentrations in plasma and drain fluid after bone
defect reconstruction using a gentamicin-eluting bone graft substitute.
P. Horstmann, W. Hettwer, et al - University of Copenhagen. Ergebnisse:
Durch die hohe lokale Spitzenkonzentration von Gentamicin, die in dieser
Studie festgestellt wurde, ist zu erwarten, dass ein erheblicher
prophylaktischer Effekt nach langwierigen Operationen mit einem
erhöhten Risiko von intraoperativer Bakterienkontamination erzielt
wird.
-- An injectable bone substitute eluting antibiotic in the treatment of
traumatic bone defects and its prophylactic effect. D. Papadia, et al -
Trento, Italy. Ergebnisse: Keine Infektionen bei 15 prophylaktisch
behandelten Patienten nach offenen Frakturen mit einer mittleren
Nachbeobachtung von 11 Monaten. Schnelle Knochenbildung bei 6 Monaten
festgestellt.
-- CERAMENT(TM) with gentamicin regenerates bone in osteomyelitis with
muscle acting as an osteoinductive niche. Raina, W. Hettwer, M. McNally,
L. Lidgren, et al - Lund University Hospital, Lund, Sweden. Ergebnisse:
Klinische Beobachtungen mit schneller Knochenbildung in CERAMENT(TM)|G
und in einigen Fällen im Muskel weisen auf osteoinduktives Potenzial
hin.
-- The efficacy of injectable biphasic calcium sulphate/hydroxyapatite bone
substitute CERAMENT(TM)|G in the treatment of severe bone infections. C.
Pempinello, et al - S. Gennaro Hospital, Napoli, Italy. Ergebnisse: Drei
septische Pseudoarthrose-Fälle, behandelt mit CERAMENT(TM)|G mit einer
8 bis 18 Monate dauernden Nachbeobachtung. Infektionen traten nicht
wieder auf und Knochenwachstum war in allen Fällen zu beobachten.
-- Antibiotic loaded resorbable bone-graft substitute: A new treatment for
osteomyelitis in diabetic foot syndrome. B. Gachter, et al - Locarno and
Lugano, Switzerland. Ergebnisse: Ein einstufiges chirurgisches Vorgehen
mit CERAMENT(TM)|G ermöglichte eine minimale Resektion des
Mittelfußköpfchens, während gleichzeitig die Fußstruktur beim
Diabetespatienten erhalten wurde.
-- Analysis of drain fluid particle content after implantation of an
antibiotic-eluting bone graft substitute close to a partial pelvic
replacement. W. Hettwer, et al - Denmark and Sweden. Ergebnisse:
SEM-Bildgebung demonstrierte, dass in dieser Pilotstudie keine
potenziell Verschleiß induzierenden HA-Partikel, die aus CERAMENT(TM)|G
stammen, in der Drainageflüssigkeit bei Patienten beobachtet wurden.
-- Use of a gentamicin eluting bone graft substitute in the treatment of
peri-prosthetic joint infection in a tumor shoulder replacement. C.
Jensen, W. Hettwer, et al - Rigshospitalet, Copenhagen, Denmark.
Ergebnisse: Verwendung von CERAMENT(TM)|G in einer zweiten Stufe der
Reimplantation einer infizierten proximalen Humerus-Prothese. Zum
Zeitpunkt von 18 Monaten Post-OP ist die Schulter des Patienten
weiterhin schmerzfrei und stabil und ohne Anzeichen von Persistenz oder
Reinfektion.
-- Staged ankle fusion using a hindfoot nail and CERAMENT(TM)|G in cases of
ankle osteomyelitis after open pilon fractures. P. Corona, et al - Vall
d''Hebron University Hospital, Barcelona, Spain. Ergebnisse: Verwendung
von CERAMENT(TM)|G in einer Reihe von anspruchsvollen Fällen bei Fuß-
und Sprunggelenken mit beschädigtem Weichgewebe. In allen Fällen wurde
nach 4 Monaten eine Fusion erreicht.
Über BONESUPPORT(TM)
BONESUPPORT(TM) ist ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich
injizierbarer Knochenersatzmaterialien für orthopädische Traumata mit
Schwerpunkt auf Knocheninfektion, Instrumenten Augmentation im
Bereich der orthopädischen Chirurgie und Wirbelsäulenanwendungen.
CERAMENT(TM) ist ein injizierbares, synthetisches
Knochenersatzmaterial, das die Eigenschaften von Spongiosa imitiert.
Es ermöglicht die kontrollierte Resorption um künftigen
Knocheneinwuchs zu unterstützen und ist unter örtlicher Betäubung für
minimalinvasive Chirurgie injizierbar. Die einzigartigen biologischen
Eigenschaften von CERAMENT bieten eine konsistente, vorverpackte und
einsatzbereite Lösung zur optimalen Versorgung.
CERAMENT(TM)|G ist das erste CE zertifizierte, injizierbare,
Antibiotikum freisetzende, keramische Knochenersatzmaterial.
CERAMENT(TM)|G ist gekennzeichnet zur Förderung und zum Schutz der
Knochenheilung bei Osteomyelitismanagement (Knocheninfektionen) in CE
Ländern. CERAMENT(TM)|G ist nicht in den USA erhältlich.
CERAMENT(TM) ist eine ausgereifte Produktplattform, die in den USA
und Europa kommerziell erhältlich ist und die Behandlung von
Knochenfragilität sowie anderen krankheits- oder traumabedingten
Frakturen revolutioniert. Die wissenschaftliche Forschung von
CERAMENT umfasst mehr als elf Jahre und über fünfundvierzig
präklinische, klinische und tierexperimentelle Studien. Mehr als
9.000 Patienten sind mit CERAMENT behandelt worden. Das in Lund,
Schweden, ansässige Unternehmen wurde 1999 gegründet und besitzt
Niederlassungen in den USA und in Deutschland. Um mehr über
BONESUPPORT zu erfahren, besuchen Sie bitte www.bonesupport.com
[http://www.bonesupport.com/].
Presseanfragen: Offer Nonhoff Chief Financial Officer
Offer.Nonhoff(at)bonesupport.com[mailto:Offer.Nonhoff(at)bonesupport.com]
Telefon +46 46 286 53 60
PR 0461-01 de
Web site: http://www.bonesupport.com/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2015 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267044
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nachweis erbracht, dass CERAMENT(TM) mit Gentamicin das Wiederauftreten von Infektionen vermindert
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CERAMENT(TM), das Antibiotikum freisetzende Knochenersatzmaterial zur Behandlung von Osteomyelitis, stand auf der 34. Jahreskonferenz der European Bone& Joint Infection Society (EBJIS) im Vordergrund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BONESUPPORT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).