Ausbildungsmesse Sprungbrett 2015: Ein Stand, viel Auswahl
(ots) - Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett 
präsentieren sich wieder acht Chemieunternehmen auf einem gemeinsamen
Stand. Am 25. und 26. September können alle, die an einer Ausbildung 
in der Chemie- Industrie interessiert sind, mit Azubis, Ausbildern 
und Personalverantwortlichen sprechen. Die Firmen bieten 18 
verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.
   Ludwigshafen. Acht Unternehmen auf einem Stand. Das bedeutet viel 
Auswahl, kurze Wege und gute Vergleichsmöglichkeiten für die Besucher
des Standes 147 auf der Sprungbrett-Messe. Auf dem Stand sind kleine 
und mittelständische Unternehmen vertreten. Diese bieten 
hervorragende Ausbildungs- und Karrierechancen und gute 
Übernahmechancen. In der chemischen Industrie gibt es außerdem ein 
umfangreiches Weiterbildungsangebot für die Zeit nach der Ausbildung.
Über dies und mehr kann man sich auf dem Gemeinschaftsstand 
informieren.
   Jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr stehen Auszubildenden und 
Mitarbeiter der Ausbildungsbetriebe für Fragen aller Art zur 
Verfügung. Das ist das große Plus einer Messe: aus dem persönlichen 
Gespräch ergeben sich erste wichtige Kontakte in die Betriebe, man 
erfährt viel über den Ablauf und Inhalt einer Ausbildung und erhält 
praktische Tipps zur Bewerbung. Wer seine Bewerbungsunterlagen 
mitbringt, kann diese vor Ort anschauen lassen und bei den 
Unternehmen hinterlegen.
   Welche Unternehmen sind auf Stand Nr. 147? AbbVie, Ludwigshafen 
Grace, Worms ICL PP, Ludwigshafen/Ladenburg Raschig, Ludwigshafen 
Renolit, Worms/Frankenthal Südwest Lacke, Böhl-Iggelheim Tarkett, 
Frankenthal/Konz Thor, Speyer
   Über welche Berufe kann man sich informieren? Ausbildung 
Anlagenmechaniker/in Versorgungstechnik Biologielaborant/in 
Chemikant/in Chemielaborant/in Elektroniker/in Elektroniker/in für 
Automatisierungstechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft
für Lagerlogistik Industriekaufleute Industriemechaniker/in 
Mechatroniker/in Pharmakant/in Produktionsfachkraft Chemie 
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
   Duales Studium
   Bachelor of Science Biotechnology Bachelor of Engineering Holz- 
und Kunststofftechnik Bachelor of Arts BWL Industrie Bachelor of 
Science Wirtschaftsinformatik
   Zeichen: 2.217 (inkl. Leerzeichen)
   Hintergrundinformation: Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind 
eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz 
e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband 
Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und 
sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. 
Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher
Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Pressekontakt:
Stefanie Lenze
___________________________
Kommunikation
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48 
67059 Ludwigshafen 
Telefon: 0621-5 20 56-32
www.chemie-rp.de
www.twitter.com/chemie_rp
www.youtube.com/chemierp
www.flickr.com/chemie_rp
www.chemie-azubi.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2015 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildungsmesse Sprungbrett 2015: Ein Stand, viel Auswahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




