InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wir hören nicht mehr zu!

ID: 1266560

„Wir verkommen zu einer Generation von Sendern“, warnt Roland Buss im Fokus-Thema „Zuhören“ in der September-Ausgabe von seminar.inside. Und der Kriminalhauptkommissar weiss, wovon er spricht.


(IINews) - „Es gibt eine hohe Deckungsgleichheit zwischen Erfolgsfaktoren guter Führungsarbeit und guter Vernehmungsarbeit.“ Roland Buss kennt sich in beiden Bereichen gut aus. Auf der einen Seite arbeitet er als Kriminalhauptkommissar, auf der anderen Seite verfügt er über intensive Erfahrungen im Training von Führungskräften.

Buss prägte in dem Zusammenhang zum Beispiel den Begriff der sprachlichen Hyperlinks: „Sie kennen das vielleicht auch: Sie erzählen einen Sachverhalt. An einer bestimmten Stelle fällt ein Stichwort, sagen wir ‚Mallorca‘, und dann spult Ihr Gegenüber seine Gedanken ab, nur um seine Sicht der Dinge zu ‚Mallorca‘ loszuwerden. Ihr Gesprächspartner ist nicht wirklich an dem interessiert, was Sie dort erlebt haben. Doch das Gegenüber steckt so voller Botschaften und sucht nur nach Möglichkeiten, diese zu senden!“

Gut hinhören, sich auf den Gesprächspartner einlassen und zwischen den Zeilen lesen können sind für Chefs und Mitarbeitende gleichermassen essenziell, findet der Verhörfachmann.

Motivator und Mutmacher

30 Jahre Martin Betschart. Das ist auch die 30-jährige Erfolgsgeschichte des wohl bekanntesten Schweizers Speakers für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis. Was steckt dahinter? Im neuen seminar.inside gibts das Exklusiv-Interview mit dem Nummer 1-Motivator und -Mutmacher aus helvetischen Landen, der in seiner Schulzeit „richtig Horror und so manch schlaflose Nächte“ hatte, wenn er wusste, dass er vor Publikum reden musste.

Machtvolle Wörter und Speaker-Crashkurs

In einem weiteren redaktionellen Hauptthema der aktuellen September-Ausgabe stellt Kommunikationsexperte Martin Sernko unter dem Titel „Machtvolle Wörter“ einfache, sprachliche Grundtechniken vor, durch die man spielerisch in das Hirn der Gesprächspartners eindringt und deren Verhalten beeinflussen und steuern kann. Und unter der Rubrik „Support“ zeigt Gottfried Hoffmann, wie man es an einem Tag zum Speaker schafft.





Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe auf 64 Seiten von wertvollen Inputs für die erfolgreiche Seminarplanung, von der Präsentation besonderer Tagungs- und Seminardestinationen sowie einer Fülle an Tipps rund um Weiterbildung, Seminare und Tagungen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

seminar.inside berichtet quartalsweise über Fakten und Trends aus den Bereichen Personalentwicklung, Meetings und Seminare. Die eigene Website mit Suchmaschine und regelmässigen News komplettieren das umfassende Informationsangebot.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BewerbungsMaster AZUBI: Die kostenlose Bewerbungssoftware für Ausbildungsstellen
Erst die Arbeit, dann die Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: insidemarketing
Datum: 24.09.2015 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Labhart
Stadt:

St. Margarethen


Telefon: +41 52 366 21 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wir hören nicht mehr zu!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Inside Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Inside Marketing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.