Auch nach den Wechseljahren zur Krebsvorsorge / Mehrere Krebsarten des Unterleibes treten häufig erst um das 70. Lebensjahr auf
(ots) - Viele Frauen jenseits des sechzigsten
Lebensjahres glauben, es lohne sich für sie nicht mehr, regelmäßig
zur Vorsorge zum Frauenarzt zu gehen. Prof. Pauline Wimberger,
Direktorin der Uni-Frauenklinik Dresden, bemüht sich, mit dieser
Vorstellung aufzuräumen. "Warten Sie nicht, bis Sie Beschwerden
haben", rät sie den Frauen im Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber".
Frauen nach den Wechseljahren sollten sich alljährlich beim
Frauenarzt untersuchen lassen. Mit einem Zellabstrich vom Muttermund
etwa lässt sich ein Gebärmutterhalskrebs zu einem hohen Prozentsatz
früh erkennen. Andere Krebsarten des Unterleibes treten sogar
bevorzugt im höheren Alter auf. Tumoren des Gebärmutterkörpers und
der Eierstöcke haben ein mittleres Erkrankungsalter von 69 Jahren,
der seltenere Schamlippenkrebs sogar von 72 Jahren. Gemeinsam ist
diesen Krebsarten, dass sie bei rechtzeitiger Entdeckung gut
behandelbar sind.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266537
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch nach den Wechseljahren zur Krebsvorsorge / Mehrere Krebsarten des Unterleibes treten häufig erst um das 70. Lebensjahr auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).