InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschaftsjunioren suchen schlaue Schüler

ID: 1266110

Wissensquiz der WJ Bonn/Rhein-Sieg startet wieder


(PresseBox) - Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Bonn/Rhein-Sieg suchen den schlausten Schüler in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis: ?Wir laden alle Schulen ein, am diesjährigen Schülerquiz ?Wirtschaftswissen im Wettbewerb? teilzunehmen?, sagt Florian A. Gloßner, Kreissprecher der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Wirtschaftswissen im Wettbewerb ist ein Wissensquiz rund um Fragen zu Wirtschaft, Unternehmen, Ausbildung und Allgemeinbildung. Teilnehmen können Schulklassen der neunten Klassenstufen aller allgemeinbildenden Schulen.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben das Quiz entwickelt, um mehr wirtschaftliche Lehrinhalte in die Schulen zu bringen und Jugendlichen einen Eindruck davon zu vermitteln, welches Wissen Arbeitgeber erwarten. Im vergangenen Jahr haben bundesweit rund 40.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. ?Sich in Sachen Wirtschaft auszukennen, ist in vielen Bereichen wichtig, etwa wenn es um die Berufswahl geht oder auch im Alltag?, sagt Michael Schmaus, Geschäftsführer der WJ Bonn/Rhein-Sieg: ?Deshalb freuen wir uns über jeden Schüler, den wir für das Thema Wirtschaft begeistern können.?
Das Mitmachen lohnt sich auch dieses Jahr. Die besten Schulen erhalten Preise für die Klassenkasse und die Einzelsieger erhalten interessante Sachpreise. Dazu wird Anfang 2016 eine Preisverleihung veranstaltet. Stellvertretend für die beste Klasse aus der Region Bonn/Rhein-Sieg wird ein Schüler zum Bundesfinale im März 2016 eingeladen, die Kosten für Anreise und Unterkunft tragen die Wirtschaftsjunioren.
Für Lehrer bietet das Projekt außerdem einen idealen Anlass, um wirtschaftliche Inhalte im Unterricht zu behandeln oder Einstellungstests zu üben. So werden die Jugendlichen ideal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer erhalten die kostenfreien Teilnahmeunterlagen in Klassensatzstärke bis zum 23. Oktober 2015 bei Michael Schmaus, Geschäftsführer WJ Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228 2284-140, E-Mail schmaus(at)bonn.ihk.de.




Die WJ Bonn/Rhein-Sieg sind Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft bis zu einem Alter von 40 Jahren, die sich aktiv und ehrenamtlich engagieren und eine Plattform für fachlichen und persönlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch bieten. Bundesweit sind die Wirtschaftsjunioren mit über 10.000 Mitgliedern der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. Weitere Infos unter www.wj-bonn.de. 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Marion Genthübernimmt zum 1.10.2015 die Bereichsleitung Health2Business (H2B-Consulting) der bundesweit agierenden Unternehmensberatung SCOPAR GmbH
Heute für die Arbeit von morgen qualifizieren: TÜV Rheinland veranstaltet Innovationstagung ?Bildung und Beschäftigung 4.0?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2015 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266110
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftsjunioren suchen schlaue Schüler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.