37. Deutscher Hausärztetag startet morgen / "Patienten haben Anspruch auf eine strukturierte Behandlung" (FOTO)

(ots) -
Anlässlich des morgen beginnenden 37. Deutschen Hausärztetages in
Berlin betonte der Bundesvorsitzende des Deutschen
Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, dass die Strukturierung der
Behandlungsabläufe ein entscheidender Ansatz für die Sicherstellung
einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in Deutschland
ist. Weigeldt sagte in Berlin: "Das deutsche Gesundheitswesen hat
inzwischen eine Komplexität erreicht, die für die Patienten und im
Übrigen auch für viele Ärzte, kaum mehr zu überblicken ist. Wir
schaffen es mit der Hausarztzentrierten Versorgung und unseren
weiteren Konzepten zunehmend, das Gesundheitswesen so zu reformieren,
dass die Patientinnen und Patienten nicht mehr allein gelassen werden
und die Behandlungen strukturiert ablaufen."
Im Rahmen der kollektivvertraglichen Versorgung sei es nach wie
vor so, dass die Behandlungen der Patienten häufig vollkommen
unkoordiniert ablaufen. "Wir sehen, dass sich in der Diskussion immer
mehr die Überzeugung durchsetzt, dass ein Primärarztsystem, bei dem
der Hausarzt erste Anlaufstelle für sämtliche medizinischen Probleme
ist, die beste Lösung für die Patienten ist", so Weigeldt. Dieses
könne jedoch nicht im Rahmen der alten Strukturen geschehen. "Die
Erfahrung hat gezeigt, dass der Aufbau einer solchen besseren
Versorgung am besten bei den Hausärzten selbst aufgehoben ist. Dieser
Prozess ist mit der Umsetzung der Hausarztzentrierten Versorgung
bereits weit fortgeschritten."
Der Deutsche Hausärzteverband setzt seit mehreren Jahren eigene
Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung um, in welche sich
Hausärzte und Patienten freiwillig einschreiben können. Aktuell
nehmen knapp vier Millionen Patienten und circa 17.000 Hausärzte an
den Verträgen teil. Das Konzept stärkt die Hausarztpraxis als
zentralen Ort der Versorgung. Dadurch können nachweislich unnötige
Doppeluntersuchungen sowie überflüssige Facharztbesuche und
Krankenhausaufenthalte vermieden werden.
Der 37. Deutsche Hausärztetag findet am 24. und 25. September in
Berlin statt. Knapp 150 Delegierte aus ganz Deutschland werden dabei
über die Zukunft der hausärztlichen Versorgung diskutieren und die
Weichen für die Verbandsarbeit der nächsten Monate und Jahre stellen.
Themen sind unter anderem der Aufbau von IT-Strukturen im
Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Am
Freitag steht turnusmäßig die Wahl des Vorstandes auf dem Programm.
Pressekontakt:
Deutscher Hausärzteverband e.V. | Büro des Bundesvorsitzenden
Vincent Jörres | Pressesprecher
Bleibtreustr. 24, 10707 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 887 143 73-60 | pressestelle(at)hausaerzteverband.de
www.hausaerzteverband.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266057
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin / Köln
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"37. Deutscher Hausärztetag startet morgen / "Patienten haben Anspruch auf eine strukturierte Behandlung" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Hausärzteverband e.V. weigeldt-deutscher-hausaerzteverband.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).