Frankfurter Rundschau: Abrüsten, jetzt!
(ots) - Was aber diese Waffen auf sechs Standorten in
Europa verstreut sollen, bleibt das Geheimnis der US-Regierung.
Russland hat seine Atomwaffen nur noch auf dem eigenen Territorium
stationiert. So gesehen sind die B-61-Bomben in der Eifel ein
Anachronismus. Massenvernichtungswaffen in der Türkei, am Rande der
syrischen und irakischen Kriegsschauplätze, stellen ein höheres
Sicherheitsrisiko dar. Sie sollten in ihre US-Heimat geschafft
werden. Die aus Deutschland und anderen Nato-Staaten gleich
hinterher. Moskau hat kürzlich die Anschaffung neue strategischer
Raketen angekündigt. Die Modernisierung der kleinen US-Bomben in
Europa könnte zu dem Irrtum verleiten, Washington wolle mit den
Dingern nicht nur abschrecken, sondern auch Krieg führen. Deshalb
gehören sie abgerüstet.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2015 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Abrüsten, jetzt!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).