InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bürgerschaftliches Engagement: Digitale Chancen nutzen

ID: 1265692

Manuela Schwesig ruft zur Teilnahme am Ideenwettbewerb "Google Impact Challenge" auf

(LifePR) - Die digitale Welt bietet auch für das bürgerschaftliche Engagement große Chancen - doch nur wenige Vereine und gemeinnützige Organisationen nutzen bisher die Möglichkeiten des Internets. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt deshalb den heute (Dienstag) startenden Ideenwettbewerb "Google Impact Challenge": Engagierte Freiwillige und ihre Organisationen sollen auf diese Weise ermutigt werden, innovative und digitale Projekte zu entwickeln.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, Schirmherrin des Wettbewerbs, betont: "23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich für andere. Das ist ein starkes Zeugnis gelebter Solidarität im Alltag. Im Internet liegt großes Potenzial, um die Arbeit dieser freiwillig Engagierten zu erleichtern und mehr Menschen als Ehrenamtliche für die gute Sache zu gewinnen. Es braucht Vorreiter, die zeigen, wie wir die Informationstechnologien für das bürgerschaftliche Engagement besser nutzen können. Deshalb rufe ich alle gemeinnützigen Organisationen auf, bei diesem Wettbewerb mitzumachen."
Gesucht werden Ideen, wie mit Hilfe digitaler Technologie die Engagementarbeit verbessert werden kann - und zwar auf lokaler, regionaler und auf Bundesebene. Den zehn Bundessiegern winken Preisgelder von jeweils 250.000 Euro. Die 100 besten lokalen Projekte erhalten je 10.000 Euro.
Jacquelline Fuller, Direktorin von Google.org, erklärt: "Ich freue mich sehr, dass wir in Deutschland etwas Neues ausprobieren: Zum ersten Mal werden wir neben großen Organisationen auch hunderte von kleinen Vereinen vor Ort ansprechen. Ich bin sehr auf all die großen und kleinen Ideen gespannt, mit denen die Teilnehmer ihre Gemeinschaft ein Stück besser machen." Über die besten Ideen stimmen eine Expertenjury und die Öffentlichkeit per Online-Voting ab. Für das BMFSFJ ist Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek in der Jury vertreten. Die Gewinner bekommen neben den Preisgeldern auch beratende Unterstützung von Google und seinen Partnern Betterplace und Ashoka, zwei der führenden Organisationen im Bereich "Social Entrepreneurship".




Erste Ideen können in der Zeit vom 22. September bis 18. Oktober 2015 auf der Webseite: g.co/EureIdee eingereicht werden. Diese Projekte werden in den Monaten November und Dezember auf der Webseite weiter entwickelt und verfeinert, auch mit Unterstützung der dort bereitgestellten Trainingsmaterialien.
Die Verleihung der Preise findet am 25. Februar 2016 in Berlin statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de <http://www.bmfsfj.de/>.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ferienprojekt 3D: Selfie aus dem selbstgebauten 3D-Drucker erstmals für Schülerinnen und Schüler
Rückkehrer schätzen familiäres Klima
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.09.2015 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265692
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bürgerschaftliches Engagement: Digitale Chancen nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.